Wiedergeburt am Arbeitsplatz: [Interview mit Gert Wagner, Nils Annen, Jutta Allmendinger, Philipp Missfelder und Paul B. Baltes]. (2003). Die ZEIT, 31–31.
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften: ALLBUS 1992. Codebuch. ZA-Nr. 2140. (1992). Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung an der Universität zu Köln.
Allmendinger, J. (1989). Career mobility dynamics: a comparative analysis of the United States, Norway, and West Germany. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Gresch, C. (2011). Der Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe I bei Kindern mit Migrationshintergrund: Schulische Voraussetzungen, Bildungsaspiration und die Bildungsentscheidung vor dem Hintergrund rechtlicher Regelungen [Doktorarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin].
Mayer, K. U., & Allmendinger, J. (1989). Work and the life course (Arbeitspapier / Sonderforschungsbereich Mikroanalytische Grundlagen der Gesellschaftspolitik No. 301). Universität.
Brückner, E., Allmendinger, J., Brückner, H., & Mayer, K. U. (2005). Lebenslauf und Sozialpolitik: Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt: Die Zwischenkriegsgeneration im Übergang in den Ruhestand [DVD+R]. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Forschungsstipendium für Nachwuchswissenschaftler*innen, deren Arbeit der Verbesserung des Lernens und der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen weltweit gewidmet ist
Gefördertes Forschungsprojekt untersucht epigenetische Mechanismen, die sozioökonomische Ungleichheiten in der körperlichen und kognitiven Gesundheit im Lebensverlauf beeinflussen