Trautwein, U., Köller, O., Lüdtke, O., & Baumert, J. (2005). Student tracking and the powerful effects of opt-in courses on self-concept: reflected-glory effects do exist after all. In H. W. Marsh, R. G. Craven, & D. M. McInerney (Eds.), New frontiers for self research (pp. 307–327). Information Age Publishing.
Vorwort der Herausgeber. (2004). In O. Köller, R. Watermann, U. Trautwein, & O. Lüdtke (Eds.), Wege zur Hochschulreife in Baden-Württemberg: TOSCA - eine Untersuchung an allgemein bildenden und beruflichen Gymnasien (pp. 9–12). Leske + Budrich.
Köller, O., Watermann, R., Trautwein, U., & Lüdtke, O. (2004). Wege zur Hochschulreife in Baden-Württemberg - Erweiterung von Bildungswegen und Studiereignung: Die grundlegenden Fragestellungen in TOSCA. In O. Köller, R. Watermann, U. Trautwein, & O. Lüdtke (Eds.), Wege zur Hochschulreife in Baden-Württemberg: TOSCA - eine Untersuchung an allgemein bildenden und beruflichen Gymnasien (pp. 113–119). Leske + Budrich.
Lüdtke, O., Köller, O., Bundt, S., Gomolka, J., & Watermann, R. (2004). Durchführung und methodische Grundlagen der TOSCA-Studie. In O. Köller, R. Watermann, U. Trautwein, & O. Lüdtke (Eds.), Wege zur Hochschulreife in Baden-Württemberg: TOSCA - eine Untersuchung an allgemein bildenden und beruflichen Gymnasien (pp. 121–151). Leske + Budrich.
Lüdtke, O., & Trautwein, U. (2004). Die gymnasiale Oberstufe und psychische Ressourcen: Gewissenhaftigkeit, intellektuelle Offenheit und die Entwicklung von Berufsinteressen. In O. Köller, R. Watermann, U. Trautwein, & O. Lüdtke (Eds.), Wege zur Hochschulreife in Baden-Württemberg: TOSCA - eine Untersuchung an allgemein bildenden und beruflichen Gymnasien (pp. 367–401). Leske + Budrich.
Trautwein, U., & Lüdtke, O. (2004). Aspekte von Wissenschaftspropädeutik und Studierfähigkeit. In O. Köller, R. Watermann, U. Trautwein, & O. Lüdtke (Eds.), Wege zur Hochschulreife in Baden-Württemberg: TOSCA - eine Untersuchung an allgemein bildenden und beruflichen Gymnasien (pp. 327–366). Leske + Budrich.
Klieme, E., Neubrand, M., & Lüdtke, O. (2001). Mathematische Grundbildung: Testkonzeption und Ergebnisse. In J. Baumert, E. Klieme, M. Neubrand, M. Prenzel, U. Schiefele, W. Schneider, P. Stanat, K.-J. Tillmann, M. Weiß, & Deutsches PISA-Konsortium (Eds.), PISA 2000: Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich (pp. 139–190). Leske + Budrich.
Marsh, H. W., Trautwein, U., Lüdtke, O., Köller, O., & Baumert, J. (2004). The role of academic self-concept and interest in determining academic achievement. In H. W. Marsh, J. Baumert, G. E. Richards, & U. Trautwein (Eds.), Self-concept, motivation and identity: where to from here? Proceedings of the Third International Biennial SELF Research Conference. University of Western Sydney, SELF Research Centre.
Richter, D. (2011). Lebenslanges Lernen von Lehrkräften: Die Bedeutung von Mentoren im Vorbereitungsdienst und die Nutzung beruflicher Lerngelegenheiten [Doktorarbeit, Freie Universität Berlin].
Forschungsstipendium für Nachwuchswissenschaftler*innen, deren Arbeit der Verbesserung des Lernens und der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen weltweit gewidmet ist
Gefördertes Forschungsprojekt untersucht epigenetische Mechanismen, die sozioökonomische Ungleichheiten in der körperlichen und kognitiven Gesundheit im Lebensverlauf beeinflussen