Krauss, S., & Atmaca, S. (2004). Wie man Schülern Einsicht in schwierige stochastische Probleme vermitteln kann: Eine Fallstudie über das "Drei-Türen-Problem". Unterrichtswissenschaft, 32(1), 38–57.
Atmaca, S., & Krauss, S. (2001). Der Einfluß der Aufgabenformulierung auf stochastische Performanz: Das "Drei-Türen-Problem". Stochastik in der Schule, 21(3), 14–21.
Martignon, L., Atmaca, S., & Krauss, S. (2001). Wie kann man Wahlergebnisse und AIDS-Risiken intuitiv darstellen: Ein Kommentar zu den Beiträgen von Hildebrand und Quermann. Stochastik in der Schule, 21(1), 11–13.
Das Learning Variability Network Exchange (LEVANTE) ist eine globale Initiative, die darauf abzielt, unser Verständnis der Lernvariabilität von Kindern zu verbessern
Die älteste nationale wissenschaftliche Institution der Welt ehrt den deutschen Entwicklungspsychologen und kognitiven Neurowissenschaftler für seine herausragenden Leistungen
Forschungsstipendium für Nachwuchswissenschaftler*innen, deren Arbeit der Verbesserung des Lernens und der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen weltweit gewidmet ist
Gefördertes Forschungsprojekt untersucht epigenetische Mechanismen, die sozioökonomische Ungleichheiten in der körperlichen und kognitiven Gesundheit im Lebensverlauf beeinflussen