Forschungsinteressen
- Kulturgeschichte des Alltags
- Sportgeschichte
- Körpergeschichte
- Geschichte der Gefühle
- Technikanthropologie
- Wissensvermittlung
- Ethnografie
Projekt
Gemeinschaftsprojekt: Die Neuordnung der Gefühle. Emotionen und gesellschaftlicher Wandel seit 1700.
Vita
- Dr. rer. soc. im Fach Empirische Kulturwissenschaft, Titel der Arbeit: "Planetarien. Wunder der Technik - Techniken des Wunderns" (2021, Universität Tübingen)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft (2017-2021, Universität Tübingen)
- M. A. Empirische Kulturwissenschaft (2017, Universität Tübingen)
- B. A. Empirische Kulturwissenschaft & Allgemeine Rhetorik ( 2014, Universität Tübingen)
Ausgewählte Publikationen
- Planetarien. Wunder der Technik - Techniken des Wunderns. Göttingen vorraussichtlich Juni 2023.
-
Gefühlte Natur und natürliche Gefühle: Wie die ersten Planetarien urbane Natur produzierten und fühlbar machten. In: Zeitschrift für Empirische Kulturwissenschaft 119 (2023), H. 1, S. 26-46.
-
Kultur ist Technik. Technik als produktives Rätsel der Empirischen Kulturwissenschaft. In: Ludwig-Uhland-Institut (Hg.): Kultur ist. Beiträge der Empirischen Kulturwissenschaft in Tübingen. Tübingen 2022, S. 85-102.
- "Kein Wind und Wetter stört unsere Muße...". Über das Planetarium als Ort urbaner Naturerfahrung und das Wundern als mußevolle Emotion. In: Riedl, P. P./ Freytag, T./ Hubert, H. W. (Hg.): Urbane Muße. Materialitäten, Praktiken, Repräsentationen. Tübingen 2021, S. 179-194.
- Welt, Wissen und Wundern unterm künstlichen Firmament. Das Projektionsplanetarium der 1920er und 1930er Jahre. In: Hamburger Journal für Kulturanthropologie 13 (2021), S. 247-257.
- Neue Lust am Spektakel - Wissensvermittlung als ästhetische Praxis. Was der Begriff zur Kulturanalyse beitragen kann. (mit Alexander Renz) In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 123 (2020), H. 1+2, S. 117-128.
- "Naturgetreu jedoch beschleunigt" - Wie im Projektionsplanetarium Maschinen die Weltdeutung übernahmen. In: dies./ Metzger, M./ Nolte, M. (Hg.): Von Menschen und Maschinen. Interdisziplinäre Perspektiven auf das Verhältnis von Gesellschaft und Technik in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Proceedings der 3. Tagung des Nachwuchsnetzwerk INSIST, 5.-7.10.2018, Karlsruhe, S. 183-201.
- Gut gegen Weihnachtsstimmung. Kulturwissenschaftliche Lesarten eines Festes. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift 144 (2019), H. 25, S. 1825-1829.