Forschungsgruppen am Campus
Zu den integrierten Forschungsgruppen am MPDCC gehören:
Adaptive Gedächtnis- und Entscheidungsprozesse (AMD), Leitung: Bernhard Spitzer, MPIB
Die Forschungsgruppe AMD untersucht, wie das Gehirn Gedächtnisinhalte dynamisch strukturiert, um adaptives Verhalten zu ermöglichen. Hierzu verwendet die Gruppe neurowissenschaftliche Methoden wie Elektroenzephalografie (EEG), funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRI) und Eye-Tracking, in Verbindung mit multivariaten Analyseverfahren und komputationaler Modellierung. Die Gruppe wird durch einen Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC), durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) sowie durch den Forschungsbereich Adaptive Rationalität am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung unterstützt.
Mind-Body-Emotion, Leitung: Michael Gaebler, MPI CBS
Die Forschungsgruppe Mind-Body-Emotion untersucht die Interaktion zwischen dem Gehirn und dem Rest des Körpers während der emotionalen Verarbeitung - mit besonderem Augenmerk auf mögliche Modulatoren der kardio- und zerebrovaskulären Gesundheit. Dazu führen sie psychophysiologische und bildgebende Studien in klassischen Laborsituationen durch, aber auch in realen Umgebungen (z. B. mit mobilen Messgeräten) und mit naturalistischen Versuchsaufbauten (z. B. immersiver virtueller Realität).
MPFG MR Physik, Leitung: N.N.
Die Max-Planck-Forschungsgruppe MR Physik arbeitet an der Umsetzung von reproduzierbaren und robusten Methoden der MR Physik, der quantitativen MRT und der Validierung und Anwendung von In-vivo-Histologie mithilfe der MRT (hMRI). Darüber hinaus ist unsere Gruppe auch für den Betrieb der MRT-Core-Facility verantwortlich.