G-Casa-Studie
Eine Studie zum Regellernen in der Kindheit und Jugend
Wir suchen Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren, die Interesse haben, an einer wissenschaftlichen Studie bei uns am Institut teilzunehmen.

Die Fragen der G-Casa-Studie
- Wie lernen Kinder Regeln?
- Wie beeinflusst die Ähnlichkeit zwischen der Lern- und Anwendungssituation den Erfolg beim Übertragen von Regeln?
- Wie generalisieren Kinder gelernte Regeln in neuen Situationen?
- Wie verändert sich die Fähigkeit zum Regellernen im Laufe der Kindheit und Jugend?
- Welche Bedingungen machen es Kindern leichter oder schwerer, Regeln auf neue Herausforderungen zu übertragen?
Helfen Sie uns, dies alles herauszufinden!
Worum geht es?

Wir wollen in dieser Studie untersuchen, wie Kinder und Jugendliche Regeln lernen und diese auf neue Situationen anwenden können, wie sich diese Fähigkeit mit dem Alter verändert, und welche Rolle Generalisierungsprozesse dabei spielen. Außerdem wollen wir mit dieser Studie herausfinden, welche Bedingungen das Lernen und die Anwendung von Regeln in neuen Situationen beeinflussen.
Hierzu laden wir Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren zu einer einzelnen Sitzung (ca. 90 min) ins Max-Planck-Institut ein, bei der sie ein Gedächtnisspiel am Computer spielen. Für ihre Teilnahme erhalten die Kinder und Jugendlichen eine Vergütung von 12 Euro pro Stunde.
Wie können Sie Interesse an der Studienteilnahme bekunden?
Wenn Ihr Kind Interesse hat, an unserer Studie teilzunehmen, senden Sie uns gerne einfach eine Email an: gcasa-study@mpib-berlin.mpg.de. Gern setzen wir uns dann mit Ihnen in Verbindung und lassen Ihnen ausführlichere Informationen zum Ablauf und Umfang der Studie zukommen.
Wir freuen uns schon sehr auf Sie und Ihr Kind!
Wer wir sind…
Wir sind ein Team von Forschern und Forscherinnen am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung aus dem Forschungsbereich Entwicklungspsychologie.
Wir interessieren uns vor allem dafür, wie Kinder und Jugendliche Regeln lernen und auf neue Situationen anwenden können und wie Generalisierungsprozesse damit zusammenhängen.
Projektleitung
