Neues aus dem Institut

Pressemeldungen

Kollektive Intelligenz kann helfen, medizinische Fehldiagnosen zu reduzieren

Eine vollautomatisierte Lösung erhöht die Diagnosegenauigkeit erheblich mehr

"Die Herausforderungen, die die Revolution der Informationstechnologie mit sich bringt, sind nicht mehr nur Probleme der Informatik" 

Fragen an Iyad Rahwan, einen der weltweit wichtigsten Experten für künstliche Intelligenz mehr

Der „lange Arm“ der Kindheit

Laurel Raffington im Gespräch über ihre Forschung mehr

Mehr anzeigen
Meldungen
In der Rubrik „Meldungen“ finden Sie Verweise auf ausgewählte Stellungnahmen, Interviews, Podcasts oder andere Beiträge, an denen Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung beteiligt waren. mehr

Ehrungen

Gerd Gigerenzer

Er tritt sein Amt zum 1. Januar 2024 an  mehr

Nils Köbis (männlich) steht auf einem mit Kieselsteinen belegten Dach. Er trägt ein dunkles Hemd und verschränkt seine Hände vor dem Bauch.

Horizon Europa ist das wichtigste Finanzierungsprogramm der EU für Forschung und Innovation mehr

Mehr anzeigen

Aktuelle Veranstaltungen

LIP Distinguished Lecture Series: Nora Newcombe - Episodic memory across age and species

Nora S. Newcombe, Temple University
08.12.2023 13:00 - 14:00
Max Planck Dahlem Campus of Cognition, Dillenburger Straße 53, 14199 Berlin, Raum: Open Campus Space

Nicolas Delalande, Sciences Po Paris

05.12.2023 17:00
Online

Seminar: Three Experiments in Dyadic Collaboration among Humans and Machines

Taha Yasseri, University College Dublin
05.12.2023 15:00
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Lentzeallee 94, 14195 Berlin, Raum: 316

 Alle Veranstaltungen

Zur Redakteursansicht