Pannier, V. (2007). Selbstaufmerksamkeit bei Lehrkräften: Ressource oder Risikofaktor im Kontext des beruflichen Beanspruchungserlebens? [Diplomarbeit, Freie Universität Berlin].
Sameiske, S. (2006). Lehrerbeanspruchung und schulischer Unterricht: Zur Rolle von Unterrichtsüberzeugungen und Merkmalen der Unterrichtsgestaltung [Diplomarbeit, Freie Universität Berlin].
Klusmann, U. (2003). Lebensziele junger Erwachsener und ihre Bedeutung für das subjektive Wohlbefinden: Validierung einer deutschen Version des Aspiration Index [Diplomarbeit, Freie Universität Berlin].
Das Learning Variability Network Exchange (LEVANTE) ist eine globale Initiative, die darauf abzielt, unser Verständnis der Lernvariabilität von Kindern zu verbessern
Die älteste nationale wissenschaftliche Institution der Welt ehrt den deutschen Entwicklungspsychologen und kognitiven Neurowissenschaftler für seine herausragenden Leistungen
Forschungsstipendium für Nachwuchswissenschaftler*innen, deren Arbeit der Verbesserung des Lernens und der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen weltweit gewidmet ist
Gefördertes Forschungsprojekt untersucht epigenetische Mechanismen, die sozioökonomische Ungleichheiten in der körperlichen und kognitiven Gesundheit im Lebensverlauf beeinflussen