Edelstein, W., Frank, S., & Sliwka, A. (Eds.). (2009). Praxisbuch Demokratiepädagogik: Sechs Bausteine für die Unterrichtsgestaltung und den Schulalltag. Beltz.
Fögen, I., Diemer, T., & Edelstein, W. (2009). Demokratiepädagogik im Bildungssystem der Bundesrepublik Deutschland: Zur Verankerung demokratiepädagogischer Konzepte und Ansätze. Freudenberg Stiftung.
de Haan, G., Edelstein, W., & Eikel, A. (Eds.). (2007). Demokratische Qualitätsentwicklung in Schulen: Konzeption und Gesamtverfahren im Überblick. Beltz.
Das Learning Variability Network Exchange (LEVANTE) ist eine globale Initiative, die darauf abzielt, unser Verständnis der Lernvariabilität von Kindern zu verbessern
Die älteste nationale wissenschaftliche Institution der Welt ehrt den deutschen Entwicklungspsychologen und kognitiven Neurowissenschaftler für seine herausragenden Leistungen
Forschungsstipendium für Nachwuchswissenschaftler*innen, deren Arbeit der Verbesserung des Lernens und der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen weltweit gewidmet ist
Gefördertes Forschungsprojekt untersucht epigenetische Mechanismen, die sozioökonomische Ungleichheiten in der körperlichen und kognitiven Gesundheit im Lebensverlauf beeinflussen