Krauss, S., Neubrand, M., Blum, W., Baumert, J., Brunner, M., Kunter, M., & Jordan, A. (2008). Die Untersuchung des professionellen Wissens deutscher Mathematik-Lehrerinnen und -Lehrer im Rahmen der COACTIV Studie. Journal für Mathematik-Didaktik, 29(3/4), 223–258.
Krauss, S., Neubrand, M., Blum, W., Baumert, J., Brunner, M., Kunter, M., & Jordan, A. (2008). Die Untersuchung des professionellen Wissens deutscher Mathematik-Lehrerinnen und -Lehrer im Rahmen der COACTIV-Studie. Journal für Mathematik-Didaktik, 29(3/4), 223–258.
Kunter, M., Tsai, Y.-M., Klusmann, U., Brunner, M., Krauss, S., & Baumert, J. (2008). Students' and mathematics teachers' perception of teacher enthusiasm and instruction. Learning and Instruction, 18(5), 468–482. https://doi.org/10.1016/j.learninstruc.2008.06.008
Baumert, J., Brunner, M., Lüdtke, O., & Trautwein, U. (2007). Was messen internationale Schulleistungsstudien? - Resultate kumulativer Wissenserwerbsprozesse: Eine Antwort auf Heiner Rindermann. Psychologische Rundschau, 58(2), 118–128. https://doi.org/10.1026/0033-3042.58.2.118
Brunner, M., Artelt, C., Krauss, S., & Baumert, J. (2007). Coaching for the PISA test. Learning and Instruction, 17(2), 111–122. https://doi.org/10.1016/j.learninstruc.2007.01.002
Brunner, M., Kunter, M., Krauss, S., Baumert, J., Blum, W., Dubberke, T., Jordan, A., Klusmann, U., Tsai, Y.-M., & Neubrand, M. (2006). Welche Zusammenhänge bestehen zwischen dem fachspezifischen Professionswissen von Mathematiklehrkräften und ihrer Ausbildung sowie beruflichen Fortbildung? Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 9(4), 521–544.
Brunner, M., & Süß, H.-M. (2005). Analyzing the reliability of multidimensional measures: an example from intelligence research. Educational and Psychological Measurement, 65, 227–240.
Kunter, M., Brunner, M., Baumert, J., Klusmann, U., Krauss, S., Blum, W., Jordan, A., & Neubrand, M. (2005). Der Mathematikunterricht der PISA-Schülerinnen und -Schüler: Schulformunterschiede in der Unterrichtsqualität. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 8(4), 502–520.
Stanat, P., Watermann, R., Trautwein, U., Brunner, M., & Krauss, S. (2003). Multiple Zielerreichung in Schulen: Das Beispiel der Laborschule Bielefeld: Eine Evaluation mit Instrumenten aus Schulleistungsuntersuchungen. Die Deutsche Schule, 95(4), 394–412.
Forschungsstipendium für Nachwuchswissenschaftler*innen, deren Arbeit der Verbesserung des Lernens und der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen weltweit gewidmet ist
Gefördertes Forschungsprojekt untersucht epigenetische Mechanismen, die sozioökonomische Ungleichheiten in der körperlichen und kognitiven Gesundheit im Lebensverlauf beeinflussen