Publikationen von Eckhard Klieme
Alle Typen
Zeitschriftenartikel (2)
2001
Zeitschriftenartikel
Klieme, E., Köller, O., & Stanat, P. (2001). TIMSS und PISA: Von der Untersuchung fachlichen Lernens zur Analyse allgemeiner Kompetenzentwicklung. Journal für Schulentwicklung, 5(2), 18–32.
1999
Zeitschriftenartikel
Köller, O., Klieme, E., & Stern, E. (1999). Der Forschungsbereich "Erziehungswissenschaft und Bildungssysteme" des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung. Newsletter , 1, 33–40.
Buch (1)
2000
Buch
Baumert, J., Bos, W., , , Klieme, E., Köller, O., , , , , , & Watermann, R. (2000). TIMSS/III-Deutschland: Der Abschlussbericht. Zusammenfassung ausgewählter Ergebnisse der Dritten Internationalen Mathematik- und Naturwissenschaftsstudie zur mathematischen und naturwissenschaftlichen Bildung am Ende der Schullaufbahn. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Buchkapitel (3)
2001
Buchkapitel
Köller, O., Klieme, E., & Baumert, J. (2001). Die Qualität des allgemeinbildenden Schulwesens der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich. In (Ed.), Schulprofil und Schulqualität: Perspektiven der aktuellen Schulformdebatte (pp. 111–133). Centaurus.
2000
Buchkapitel
Klieme, E., Baumert, J., Köller, O., & Bos, W. (2000). Mathematische und naturwissenschaftliche Grundbildung: Konzeptuelle Grundlagen und die Erfassung und Skalierung von Kompetenzen. In J. Baumert, W. Bos, & (Eds.), TIMSS/III: Dritte Internationale Mathematik- und Naturwissenschaftstudie. Mathematische und naturwissenschaftliche Bildung am Ende der Schullaufbahn: Vol. 1. Mathematische und naturwissenschaftliche Grundbildung am Ende der Pflichtschulzeit (pp. 85–133). Leske + Budrich.
Buchkapitel
Köller, O., & Klieme, E. (2000). Geschlechtsdifferenzen in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Leistungen. In TIMSS/III: Dritte Internationale Mathematik- und Naturwissenschaftstudie. Mathematische und naturwissenschaftliche Bildung am Ende der Schullaufbahn: Vol. 2. Mathematische und physikalische Kompetenzen am Ende der gymnasialen Oberstufe (pp. 373–404). Leske + Budrich.