Publikationen von Wolfgang Edelstein

Buchkapitel (203)

2004
Buchkapitel
Edelstein, W. (2004). Wider die Leuchttürme: Ein Plädoyer für kulturelle Bildung mit Flächenwirkung. In K. von Welck & M. Schweizer (Eds.), Kinder zum Olymp! Wege zur Kultur für Kinder und Jugendliche (pp. 27–32). Wienand Verlag.
Buchkapitel
Edelstein, W., & de Haan, G. (2004). Empfehlung 5: Lernkonzepte für eine zukunftsfähige Schule. Von Schlüsselkompetenzen zum Curriculum. In Selbstständig lernen: Bildung stärkt Zivilgesellschaft ; sechs Empfehlungen der Bildungskommission der Heinrich-Böll-Stiftung (pp. 130–188). Beltz.
Buchkapitel
Edelstein, W., & Krettenauer, T. (2004). Many are called, but few are chosen: Moving beyond the modal levels in normal development. In D. K. Lapsley & D. Narvaez (Eds.), Moral development, self, and identity (pp. 213–237). Erlbaum.
2002
Buchkapitel
Edelstein, W. (2002). Die Ausbreitung einer rechten Jugendkultur in Deutschland: Mit einigen Vorschlägen zur Prävention. In F. Büchel, J. Glück, U. Hoffrage, P. Stanat, & J. Wirth (Eds.), Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus: Dokumentation einer multidisziplinären Vortragsreihe (pp. 11–62). Leske + Budrich.
Buchkapitel
Edelstein, W. (2002). Selbstwirksamkeit, Innovation und Schulreform: Zur Diagnose der Situation. In M. Jerusalem & D. Hopf (Eds.), Selbstwirksamkeit und Motivationsprozesse in Bildungsinstitutionen (pp. 13–27). Beltz.
Buchkapitel
Edelstein, W., & de Haan, G. (2002). Kerncurriculum: Eine Einleitung in die Fragstellungen. In Veranstaltungsdokumentation "Zukunft gestalten - Kompetenzen erwerben". Brücken in die Zukunft. 6. Gespräch über Bildung (pp. 6–7). Heinrich-Böll-Stiftung.
2001
Buchkapitel
Edelstein, W. (2001). Zum Verhältnis von Entwicklungsprozessen und sozialer Erfahrung: Überlegungen im Anschluss an Bernhard Seilers Theorie der Strukturbildung. In S. Hoppe-Graff & A. Rümmele (Eds.), Entwicklung als Strukturgenese (pp. 305–332). Kovac.
Buchkapitel
Edelstein, W. (2001). Lernwelt und Lebenswelt: Überlegungen zur Schulreform. In W. Beutel & P. Fauser (Eds.), Erfahrene Demokratie (pp. 272–287). Leske + Budrich.
Buchkapitel
Edelstein, W. (2001). Gesellschaftliche Anomie und moralpädagogische Intervention: Moral im Zeitalter individueller Wirksamkeitserwartungen. In W. Edelstein, F. Oser, & P. Schuster (Eds.), Moralische Erziehung in der Schule: Entwicklungspsychologie und pädagogische Praxis (pp. 13–34). Beltz.
Buchkapitel
Edelstein, W. (2001). Die Entwicklung einer rechtsextremen Jugendkultur und mögliche Antworten der Schule. In Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (Ed.), Für Demokratie - gegen Gewalt: Eine Initiative gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Rassismus. Dokumentation (pp. 23–31). Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung.
Zur Redakteursansicht