Baltes, P. B., & Smith, J. (2002). New frontiers in the future of aging: From sucessful aging of the young old to the dilemmas of the Fourth Age. Presented at The Valencia Forum: An International Scientific Congress.
Blumenthal, A. (2006). The development of perceived control in old age: A longitudinal and multidimensional approach [Diplomarbeit, Freie Universität Berlin].
Grube, A. (2005). Dynamics of the motivational system: The role of age, performance evaluation, self-efficacy, and achievement motivation [Diplomarbeit, Freie Universität Berlin].
Brakemeier, E.-L. (2002). Social support management in old age: Associations with depressivity and well-being [Diplomarbeit, Freie Universität Berlin].
Die älteste nationale wissenschaftliche Institution der Welt ehrt den deutschen Entwicklungspsychologen und kognitiven Neurowissenschaftler für seine herausragenden Leistungen
Forschungsstipendium für Nachwuchswissenschaftler*innen, deren Arbeit der Verbesserung des Lernens und der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen weltweit gewidmet ist
Gefördertes Forschungsprojekt untersucht epigenetische Mechanismen, die sozioökonomische Ungleichheiten in der körperlichen und kognitiven Gesundheit im Lebensverlauf beeinflussen