Mayer, K. U., & Nuthmann, R. (1995). Bekenntnis und Dienst: Reden zum 80. Geburtstag von Dietrich Goldschmidt. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Mayer, K. U., Edelstein, W., Weizsäcker, C. F. von, Trautner, T. A., Hassemer, V., & Wapnewski, P. (1994). Abschied von Hellmut Becker: Reden auf der Trauerfeier am 18. Januar 1994. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften: ALLBUS 1992. Codebuch. ZA-Nr. 2140. (1992). Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung an der Universität zu Köln.
Matras, J., & Mayer, K. U. (1992). Social and economic integration and the aging of middle-aged and older immigrants and in-migrants to Israel and the Federal Republic of Germany, 1945-1980: Final report to the German Israeli Foundation for Scientific Research and Development (G.I.F.). J.D.C.-Brookdale Institute of Gerontology and Human Development.
Die älteste nationale wissenschaftliche Institution der Welt ehrt den deutschen Entwicklungspsychologen und kognitiven Neurowissenschaftler für seine herausragenden Leistungen
Forschungsstipendium für Nachwuchswissenschaftler*innen, deren Arbeit der Verbesserung des Lernens und der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen weltweit gewidmet ist
Gefördertes Forschungsprojekt untersucht epigenetische Mechanismen, die sozioökonomische Ungleichheiten in der körperlichen und kognitiven Gesundheit im Lebensverlauf beeinflussen