Maaz, K. (2001). Konsequenzen von Ausbildungslosigkeit in unterschiedlichen Gesellschaftssystemen: Berufszugangschancen von Jugendlichen ohne Berufsausbildung in der DDR und der BRD in den 80er Jahren. Diploma thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Germany [Diplomarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin].
Nöller, J. (2010). Schulformwahl zwischen Elternwille und Übergangsempfehlung: Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule [Masterarbeit, Technische Universität Berlin].
Krüger, D. (2010). Bildungsgerechtigkeit im Hochschulzugang: Studierneigung vor dem Hintergrund von Bildungschancen und dem Prinzip der Meritokratie [Bachelorarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin].
Maaz, K. (2002). Ohne Ausbildungsabschluß in der BRD und DDR: Berufszugang und die erste Phase der Erwerbsbiographie von Ungelernten in den 1980er Jahren (Working paper / Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Selbstständige Nachwuchsgruppe "Ausbildungslosigkeit: Bedingungen und Folgen mangelnder Berufsausbildung" No. 2002,3). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Die älteste nationale wissenschaftliche Institution der Welt ehrt den deutschen Entwicklungspsychologen und kognitiven Neurowissenschaftler für seine herausragenden Leistungen
Forschungsstipendium für Nachwuchswissenschaftler*innen, deren Arbeit der Verbesserung des Lernens und der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen weltweit gewidmet ist
Gefördertes Forschungsprojekt untersucht epigenetische Mechanismen, die sozioökonomische Ungleichheiten in der körperlichen und kognitiven Gesundheit im Lebensverlauf beeinflussen