Köller, O. (2001). Leistungsgruppierungen, soziale Vergleiche und selbstbezogene Fähigkeitskognitionen in der Schule [Habilitationsschrift, Universität Potsdam].
Becker, M. (2003). Bildungsexpansion und ihre Folgen: Intelligenz und mathematische Schulleistungsentwicklung in Nordrhein-Westfalen und Hessen zwischen 1964 und 1997 [Diplomarbeit, Freie Universität Berlin].
Knigge, M. (2001). Psychologische Determinanten der Entscheidung für oder gegen ein Studium in der Bundesrepublik Deutschland [Diplomarbeit, Technische Universität Berlin].
Baumert, J., Gruehn, S., Heyn, S., Köller, O., Schnabel, K.-U., Leven, I., Plaßmeier, N., Schleußer, R., Tauscher, N., & Thebis, F. (1997). Bildungsverläufe und psychosoziale Entwicklung im Jugendalter (BIJU): Dokumentation - Band 1. Skalen Längsschnitt I, Wellen 1-4 (Unpublished paper). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung und Institut für die Pädagogik der NaturwissenschaftenBildungsverläufe und psychosoziale Entwicklung im Jugendalter (BIJU): Zwischenbericht für die Schulen. (1994).
Die älteste nationale wissenschaftliche Institution der Welt ehrt den deutschen Entwicklungspsychologen und kognitiven Neurowissenschaftler für seine herausragenden Leistungen
Forschungsstipendium für Nachwuchswissenschaftler*innen, deren Arbeit der Verbesserung des Lernens und der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen weltweit gewidmet ist
Gefördertes Forschungsprojekt untersucht epigenetische Mechanismen, die sozioökonomische Ungleichheiten in der körperlichen und kognitiven Gesundheit im Lebensverlauf beeinflussen