Edelstein, W. (1970). Das "Projekt Schulleistung" im Institut für Bildungsforschung in der Max-Planck-Gesellschaft: Berichtet für die Mitarbeiter. Zeitschrift für Pädagogik, 16(4), 517–529.
Edelstein, W. (1966). Gezielte Innovation: Zum Verhältnis von Bildungsforschung und Bildungspolitik in den USA. Gesellschaft, Staat, Erziehung, 11(3), 187–196.
Edelstein, W. (1960). Gesellschaftsstruktur, Begabtenauslese und Schulreform: Bemerkungen zum Rahmenplan des "Deutschen Ausschusses". Die Neue Gesellschaft, 7(2), 112–120.
Die älteste nationale wissenschaftliche Institution der Welt ehrt den deutschen Entwicklungspsychologen und kognitiven Neurowissenschaftler für seine herausragenden Leistungen
Forschungsstipendium für Nachwuchswissenschaftler*innen, deren Arbeit der Verbesserung des Lernens und der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen weltweit gewidmet ist
Gefördertes Forschungsprojekt untersucht epigenetische Mechanismen, die sozioökonomische Ungleichheiten in der körperlichen und kognitiven Gesundheit im Lebensverlauf beeinflussen