Büchel, F., Jürges, H., & Schneider, K. (2003). Die Auswirkungen zentraler Abschlußprüfungen auf die Schulleistung - Quasi-experimentelle Befunde aus der deutschen TIMSS-Stichprobe. Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, 72(2), 238–251.
Büchel, F., Jürges, H., & Schneider, K. (2003). Die Auswirkungen zentraler Abschlussprüfungen auf die Schulleistung: Quasi-experimentelle Befunde aus der deutschen TIMSS-Stichprobe. Vierteljahrshefte Zur Wirtschaftsforschung, 72(2), 238–251.
Büchel, F., & Van Ham, M. (2003). Overeducation, regional labor markets, and spatial flexibility. Journal of Urban Economics, 53(3), 482–493. https://doi.org/10.1016/S0094-1190(03)00008-1
Spiess, C. K., Büchel, F., & Wagner, G. G. (2003). Children's school placement in Germany: Does Kindergarten attendance matter? Early Childhood Research Quarterly, 18(2), 255–270. https://doi.org/10.1016/S0885-2006(03)00023-1
Büchel, F. (2002). Successful apprenticeship-to-work transitions: On the long-term change in significance of the German school-leaving certificate. International Journal of Manpower, 23(5), 394–410.
Büchel, F., & Pollmann-Schult, M. (2002). Overcoming a period of overeducated work - does the quality of apprenticeship matter? Konjunkturpolitik, 48(3-4), 304–316.
Büchel, F., & Spieß, C. K. (2002). Kindertageseinrichtungen und Müttererwerbstätigkeit: Neue Ergebnisse zu einem bekannten Zusammenhang. Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, 71(1), 95–113.
Forschungsstipendium für Nachwuchswissenschaftler*innen, deren Arbeit der Verbesserung des Lernens und der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen weltweit gewidmet ist
Gefördertes Forschungsprojekt untersucht epigenetische Mechanismen, die sozioökonomische Ungleichheiten in der körperlichen und kognitiven Gesundheit im Lebensverlauf beeinflussen