Euler, H. A., Lange, B. P., Schroeder, S., & Neumann, K. (2014). The effectiveness of stuttering treatments in Germany. Journal of Fluency Disorders, 39(1), 1–11. https://doi.org/10.1016/j.jfludis.2014.01.002
Schroeder, S., & Tiffin-Richards, S. P. (2014). Kognitive Verarbeitung von Leseverständnisitems mit und ohne Text. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 28(1-2), 21–30. https://doi.org/10.1024/1010-0652/a000121
Schroeder, S., & Verrel, J. (2014). Cognitive processing and motor execution in the lexical decision task: A developmental study. Psychonomic Bulletin & Review, 21(2), 496–504. https://doi.org/10.3758/s13423-013-0509-x
Schroeder, S. (2013). Effects of reading skill and CaSe MiXiNg on nonword reading in German. Journal of Research in Reading, 36(2), 186–201. https://doi.org/10.1111/j.1467-9817.2011.01499.x
Hachfeld, A., Schroeder, S., Anders, Y., Hahn, A., & Kunter, M. (2012). Multikulturelle Überzeugungen: Herkunft oder Überzeugung? Welche Rolle spielen der Migrationshintergrund und multikulturelle Überzeugungen für das Unterrichten von Kindern mit Migrationshintergrund? Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 26(2), 101–120. https://doi.org/10.1024/1010-0652/a000064
McElvany, N., Schroeder, S., Baumert, J., Schnotz, W., Horz, H., & Ullrich, M. (2012). Cognitively demanding learning materials with texts and instructional pictures: Teachers' diagnostic skills, pedagogical beliefs and motivation. European Journal of Psychology of Education, 27(3), 403–420. https://doi.org/10.1007/s10212-011-0078-1
Ullrich, M., Schnotz, W., Horz, H., McElvany, N., Schroeder, S., & Baumert, J. (2012). Kognitionspsychologische Aspekte eines Kompetenzmodells zur Text-Bild-Integration. Psychologische Rundschau, 63(1), 11–17. https://doi.org/10.1026/0033-3042/a000105
Hachfeld, A., Hahn, A., Schroeder, S., Anders, Y., Stanat, P., & Kunter, M. (2011). Assessing teachers' multicultural and egalitarian beliefs: The Teacher Cultural Beliefs Scale. Teaching and Teacher Education, 27(6), 986–996. https://doi.org/10.1016/j.tate.2011.04.006
Lintorf, K., McElvany, N., Rjosk, C., Schroeder, S., Baumert, J., Schnotz, W., Horz, H., & Ullrich, M. (2011). Zuverlässigkeit von diagnostischen Lehrerurteilen: Reliabilität verschiedener Urteilsmaße bei der Einschätzung von Schülerleistungen und Aufgabenschwierigkeiten. Unterrichtswissenschaft, 39(2), 102–120.
Die älteste nationale wissenschaftliche Institution der Welt ehrt den deutschen Entwicklungspsychologen und kognitiven Neurowissenschaftler für seine herausragenden Leistungen
Forschungsstipendium für Nachwuchswissenschaftler*innen, deren Arbeit der Verbesserung des Lernens und der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen weltweit gewidmet ist
Gefördertes Forschungsprojekt untersucht epigenetische Mechanismen, die sozioökonomische Ungleichheiten in der körperlichen und kognitiven Gesundheit im Lebensverlauf beeinflussen