Krappmann, L., Nicolaisen, B., & Oswald, H. (2000). Soziale Ungleichheit unter Kindern in Schulklassen: Antrag an die Deutsche Forschungsgemeinschaft. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Baumert, J., Benkmann, R., Fuchs, J., Hopf, D., Köhler, H., Krais, B., Krappmann, L., Leschinsky, A., Naumann, J., Roeder, P. M., & Trommer, L. (1994). Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland: Strukturen und Entwicklungen im Überblick [in Japanese]. (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Arbeitsgruppe Bildungsbericht, Ed.) (Complete rev. and ext. ed.). Toshindo Publishing.
Krappmann, L., & Oswald, H. (1988). Soziale Beziehungen und Interaktionen unter Grundschulkindern: Methoden und ausgewählte Ergebnisse eines qualitativen Forschungsprojekts. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Forschungsstipendium für Nachwuchswissenschaftler*innen, deren Arbeit der Verbesserung des Lernens und der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen weltweit gewidmet ist
Gefördertes Forschungsprojekt untersucht epigenetische Mechanismen, die sozioökonomische Ungleichheiten in der körperlichen und kognitiven Gesundheit im Lebensverlauf beeinflussen
Forschungsstipendium für Nachwuchswissenschaftler*innen, deren Arbeit der Verbesserung des Lernens und der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen weltweit gewidmet ist
Gefördertes Forschungsprojekt untersucht epigenetische Mechanismen, die sozioökonomische Ungleichheiten in der körperlichen und kognitiven Gesundheit im Lebensverlauf beeinflussen