Keller, M., & Edelstein, W. (1999). Le développement du raisonnement sociomoral dans un contexte interculturel. In W. Doise, N. Dubois, & J.-L. Beauvois (Eds.), La construction sociale de la personne (pp. 43–46). Presses Universitaires.
Keller, M. (1998). Entwicklung soziomoralischer Kognitionen im Kulturvergleich. In Jahrbuch / Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften (Vol. 1998, pp. 724–731). Vandenhoeck & Ruprecht.
Schmid, C., Keller, M., & Edelstein, W. (1997). Einfluß von Geschwistern, Bildung und Erziehungsstilen der Eltern auf die kognitive und sozialkognitive Entwicklung. In Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften (Ed.), Jahrbuch / Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften (Vol. 1997, pp. 660–666). Vandenhoeck & Ruprecht.
Keller, M., Edelstein, W., Fang, F.-xi, Schuster, P., & Schmid, C. (1995). Entwicklungslogik und gesellschaftliche Erfahrung in der Entwicklung soziomoralischen Denkens: Ergebnisse einer Untersuchung mit isländischen und chinesischen Kindern. In G. Trommsdorff (Ed.), Kindheit und Jugend in verschiedenen Kulturen: Entwicklung und Sozialisation in kulturvergleichender Sicht (pp. 137–150). Juventa-Verlag.
Keller, M., & Edelstein, W. (1993). Die Entwicklung eines moralischen Selbst von der Kindheit zur Adoleszenz. In W. Edelstein, G. Nunner-Winkler, & G. G. Noam (Eds.), Moral und Person (pp. 307–334). Suhrkamp.
Keller, M., & Edelstein, W. (1993). The development of the moral self from childhood to adolescence. In G. G. Noam, T. E. Wren, G. Nunner-Winkler, & W. Edelstein (Eds.), The moral self (pp. 310–336). MIT Press.
Keller, M., Edelstein, W., Brink, J., & Rosenfeld, H. (1993). Zur Universalität des frühen moralischen Denkens: Eine kritische kulturvergleichende Untersuchung zum präkonventionellen moralischen Urteil. In H. Mandl, M. Dreher, & H.-J. Kornadt (Eds.), Entwicklung und Denken im kulturellen Kontext (pp. 55–73). Hogrefe.
Keller, M., Schuster, P., & Edelstein, W. (1993). Universelle und differentielle Aspekte in der Entwicklung sozio-moralischen Denkens: Ergebnisse einer Untersuchung mit isländischen und chinesischen Kindern. In J. Beaufort, K. Donhauser, & B. Irrgang (Eds.), Moral und Gesellschaft (pp. 89–104). Röll.
Edelstein, W., Keller, M., Schellhas, B., & Schröder, E. (1991). Interindividuelle Unterschiede in der Entwicklung: Konzepte, Methoden und ausgewählte Beispiele aus einer Längsschnittstudie. In D. Frey & G. Köhnken (Eds.), Bericht über den 37. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Kiel 1990 (Vol. 2, pp. 528–532). Hogrefe.
Keller, M., & Edelstein, W. (1991). The development of socio-moral meaning making: Domains, categories, and perspective-taking. In W. M. Kurtines & J. L. Gerwitz (Eds.), Handbook of moral behavior and development: Vol. 2. Research (pp. 89–114). Erlbaum.
Forschungsstipendium für Nachwuchswissenschaftler*innen, deren Arbeit der Verbesserung des Lernens und der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen weltweit gewidmet ist
Gefördertes Forschungsprojekt untersucht epigenetische Mechanismen, die sozioökonomische Ungleichheiten in der körperlichen und kognitiven Gesundheit im Lebensverlauf beeinflussen