Keller, M. (2006). The development of obligations and responsibilities in cultural context. In L. Smith & J. Vonèche (Eds.), Norms in human development (pp. 169–188). Cambridge University Press.
Keller, M. (2005). Moralentwicklung und moralische Sozialisation. In D. Horster & J. Oelkers (Eds.), Pädagogik und Ethik (pp. 149–172). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Keller, M., Edelstein, W., Krettenauer, T., Fu-xi, F., & Ge, F. (2005). Reasoning about moral obligations and interpersonal responsibilities in different cultural contexts. In W. Edelstein & G. Nunner-Winkler (Eds.), Morality in Context (pp. 317–337). Elsevier.
Keller, M. (2004). Self in relationship: Developmental changes in adolescence from a cross-cultural perspective. In D. K. Lapsley & D. Narvaez (Eds.), Moral development, self, and identity (pp. 267–298). Erlbaum.
Keller, M. (2003). Moralische Entwicklung als Voraussetzung für soziale Partizipation. In D. Sturzbecher & H. Großmann (Eds.), Soziale Partizipation im Vor- und Grundschulalter: Grundlagen (pp. 143–172). Reinhardt.
Keller, M. (2003). Die Entwicklung von Verpflichtungen und Verantwortungen in Beziehungen: Eine kulturvergleichende Perspektive. In W. Schneider & M. Knopf (Eds.), Entwicklung, Lehren und Lernen: Zum Gedenken an Franz Emanuel Weinert (pp. 147–165). Hogrefe.
Keller, M. (2001). Moral in Beziehungen: Die Entwicklung des moralischen Denkens in Kindheit und Jugend. In W. Edelstein, F. Oser, & P. Schuster (Eds.), Moralische Erziehung in der Schule: Entwicklungspsychologie und pädagogische Praxis (pp. 111–140). Beltz.
Keller, M., Edelstein, W., Krettenauer, T., Fang, F.-xi, & Fang, G. (2000). Denken über moralische Verpflichtung und interpersonale Verantwortung im Zusammenhang unterschiedlicher Kulturen. In W. Edelstein & G. Nunner-Winkler (Eds.), Moral im sozialen Kontext (pp. 375–406). Suhrkamp.
Grundmann, M., & Keller, M. (1999). Perspektivität, soziale Kognition und die (Re-)Konstruktion sozialisationsrelevanter Handlungsstrukturen. In M. Grundmann (Ed.), Konstruktivistische Sozialisationsforschung: Lebensweltliche Erfahrungskontexte, individuelle Handlungskompetenzen und die Konstruktion sozialer Strukturen (pp. 118–148). Suhrkamp.
Grundmann, M., & Keller, M. (1999). Familiale Beziehungen und soziomoralische Entwicklung. In H. R. Leu & L. Krappmann (Eds.), Zwischen Autonomie und Verbundenheit: Bedingungen und Formen der Behauptung von Subjektivität (pp. 330–356). Suhrkamp.
Forschungsstipendium für Nachwuchswissenschaftler*innen, deren Arbeit der Verbesserung des Lernens und der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen weltweit gewidmet ist
Gefördertes Forschungsprojekt untersucht epigenetische Mechanismen, die sozioökonomische Ungleichheiten in der körperlichen und kognitiven Gesundheit im Lebensverlauf beeinflussen