Mayer, K. U., & Solga, H. (1994). Mobilität und Legitimität: Zum Vergleich der Chancenstrukturen in der alten DDR und der alten BRD oder: Haben Mobilitätschancen zu Stabilität und Zusammenbruch der DDR beigetragen? Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 46(2), 193–208.
Baltes, P. B., Mayer, K. U., Helmchen, H., & Steinhagen-Thiessen, E. (1993). The Berlin Aging Study (BASE): Overview and design. Ageing and Society, 13(4), 483–515. https://doi.org/10.1017/S0144686X00001343
Mayer, K. U. (1993). Es gibt keine demographische Zeitbombe: Krieg der Generationen oder Solidargemeinschaft? [Interview]. Bild der Wissenschaft, 1993(4), 52–56.
Mayer, K. U., & Carroll, G. R. (1993). Foglalkozások és osztályok: A szakmai mobilitás strukturális korlátai. Replika Szociológiai Folyóirat, 9/10, 135–160.
Mayer, K. U., & Wagner, M. (1993). Socio-economic resources and differential ageing. Ageing and Society, 13(4), 517–550. https://doi.org/10.1017/S0144686X00001355
Die älteste nationale wissenschaftliche Institution der Welt ehrt den deutschen Entwicklungspsychologen und kognitiven Neurowissenschaftler für seine herausragenden Leistungen
Forschungsstipendium für Nachwuchswissenschaftler*innen, deren Arbeit der Verbesserung des Lernens und der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen weltweit gewidmet ist
Gefördertes Forschungsprojekt untersucht epigenetische Mechanismen, die sozioökonomische Ungleichheiten in der körperlichen und kognitiven Gesundheit im Lebensverlauf beeinflussen