Graf, J. (2008). Autonomy and well-being in Korea and Germany: A cross-cultural comparison of middle school students [Diplomarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin].
Krauskopf, K. (2008). Surface and deeper level characteristics of instruction: Influence of nonverbally expressive teaching and content importance on motivation and performance [Diplomarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin].
Pannier, V. (2007). Selbstaufmerksamkeit bei Lehrkräften: Ressource oder Risikofaktor im Kontext des beruflichen Beanspruchungserlebens? [Diplomarbeit, Freie Universität Berlin].
Kampa, N. N. (2006). Eine Studie zum Zusammenhang zwischen der sozioökonomischen Herkunft von Lehrkräften und deren Berufslaufbahn sowie berufsbezogenen Überzeugungen [Diplomarbeit, Freie Universität Berlin].
Sameiske, S. (2006). Lehrerbeanspruchung und schulischer Unterricht: Zur Rolle von Unterrichtsüberzeugungen und Merkmalen der Unterrichtsgestaltung [Diplomarbeit, Freie Universität Berlin].
Forschungsstipendium für Nachwuchswissenschaftler*innen, deren Arbeit der Verbesserung des Lernens und der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen weltweit gewidmet ist
Gefördertes Forschungsprojekt untersucht epigenetische Mechanismen, die sozioökonomische Ungleichheiten in der körperlichen und kognitiven Gesundheit im Lebensverlauf beeinflussen