Schwanzer, A. D., Trautwein, U., Lüdtke, O., & Sydow, H. (2005). Entwicklung eines Instruments zur Erfassung des Selbstkonzepts junger Erwachsener. Diagnostica, 51(4), 183–192. https://doi.org/10.1026/0012-1924.51.4.183
Trautwein, U., & Lüdtke, O. (2005). The big-fish-little-pond effect: future research questions and educational implications: der "Big-Fish-Little-Pond"-Effekt: Forschungsfragen und pädagogische Implikationen. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 19(3), 137–140. https://doi.org/10.1024/1010-0652.19.3.137
Köller, O., Baumert, J., Cortina, K. S., Trautwein, U., & Watermann, R. (2004). Öffnung von Bildungswesen in der Sekundarstufe II und die Wahrung von Standards: Analysen am Beispiel der Englischleistungen von Oberstufenschülern an integrierten Gesamtschulen, beruflichen und allgemein bildenden Gymnasien. Zeitschrift für Pädagogik, 50(5), 679–700.
Köller, O., Baumert, J., Cortina, K. S., Trautwein, U., & Watermann, R. (2004). Öffnung von Bildungswegen in der Sekundarstufe II und die Wahrung von Standards: Analysen am Beispiel der Englischleistungen von Oberstufenschülern an integrierten Gesamtschulen, beruflichen und allgemein bildenden Gymnasien [Creating educational career options on the upper secondary school level and safe-guadring standards: Ilustrative analyses of students' achievement in English classes at comprehensive secondary schools, vocational schools, and general secondary schools]. Zeitschrift für Pädagogik, 50, 679–700.
Lüdtke, O., Trautwein, U., Nagy, G., & Köller, O. (2004). Eine Validierungsstudie zum NEO-FFI in einer Stichprobe junger Erwachsener: Effekte des Itemformats, faktorielle Validität und Zusammenhänge mit Schulleistungsindikatoren. Diagnostica, 50(3), 134–144.
Maaz, K., Nagy, G., Trautwein, U., Watermann, R., & Köller, O. (2004). Institutionelle Öffnung trotz bestehender Dreigliedrigkeit: Auswirkungen auf Bildungsbeteiligung, schulische Kompetenzen und Berufsaspirationen. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 24(2), 146–165.
Trautwein, U. (2004). Die temporalen Facetten der Lebenszufriedenheit: Eine deutsche Adaptation der Skala von Pavot, Diener und Suh (1998). Diagnostica, 50(4), 182–192. https://doi.org/10.1026/0012-1924.50.4.182
Trautwein, U., Köller, O., & Baumert, J. (2004). Des einen Freud', des anderen Leid? Der Beitrag schulischen Problemverhaltens zur Selbstkonzeptentwicklung. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 18(1), 15–29.
Trautwein, U., & Kropf, M. (2004). Das Hausaufgabenverhalten und die Hausaufgabenmotivation von Schülern - und was ihre Eltern darüber wissen. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 51(4), 285–295.
Forschungsstipendium für Nachwuchswissenschaftler*innen, deren Arbeit der Verbesserung des Lernens und der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen weltweit gewidmet ist
Gefördertes Forschungsprojekt untersucht epigenetische Mechanismen, die sozioökonomische Ungleichheiten in der körperlichen und kognitiven Gesundheit im Lebensverlauf beeinflussen