Beispielprojekt: Konsumpsychologie und KI

Künstliche Intelligenz verspricht eine erhebliche Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen, von der intelligenteren und kostengünstigeren algorithmischen Finanzberatung bis hin zum selbstfahrenden Auto, das die Sicherheit menschlicher Fahrer*innen übertrifft. Dennoch misstrauen Menschen neuen Technologien aufgrund verschiedener psychologischer und kultureller Gründe. Das Projekt versucht die Ursachen der Ablehnung von KI-Produkten zu ermitteln. Es untersucht, wann die Ängste der Verbraucher*innen gerechtfertigt sind und wie eine irrationale Abneigung der Konsument*innen gegenüber KI-Produkten und -Dienstleistungen überwunden werden kann.

 

Publikationen

A. Shariff, J.-F. Bonnefon, I. Rahwan (2021). How safe is safe enough? Psychological mechanisms underlying extreme safety demands for self-driving cars. Transportation Research Part C: Emerging Technologies. Volume 126,  103069
[paper, data & code] [Media: Wall Street Journal, Psychology Today, Inverse]

E. Awad, S. Levine, M. Kleiman-Weiner, S. Dsouza, J. B. Tenenbaum, A. Shariff, J.-F. Bonnefon & I. Rahwan (2019). Drivers are blamed more than their automated cars when both make mistakes. Nature Human Behaviour. doi:10.1038/s41562-019-0762-8
[Selected media: Cosmos, Ars Technica, Phys.org]

A. Shariff, J. F. Bonnefon, I. Rahwan (2017). Psychological roadblocks to the adoption of self-driving vehicles. Nature Human Behaviour. Vol 1, October, 694–696.
[View-only open access version] [Selected Media: Summary by APA, MIT News Q&A, New York Times Magazine]

 

 

Zur Redakteursansicht