Book Chapter (192)
2001
Book Chapter
Koerber, S. (2001). Helfen visuelle Repräsentationen beim Denken? In , , & (Eds.), Forschungen zu Lehr- und Lernkonzepten für die Grundschule (pp. 102–107). Leske + Budrich.
Book Chapter
Köhler, H. (2001). Ausgewählte Probleme der Realisierung der achtjährigen Grundschule in der SBZ/DDR. In , , & (Eds.), Politische Transformation und Eigendynamik des Schulsystems im 20. Jahrhundert (pp. 183–205). Deutscher Studien Verlag.
Book Chapter
Köller, O. (2001). High school dropout. In International Encyclopedia of the Social and Behavioral Sciences (Vol. 10, pp. 6697–6700). Elsevier Science.
Book Chapter
Köller, O., Baumert, J., & Bos, W. (2001). TIMSS - Third International Mathematics and Science Study: Dritte internationale Mathematik- und Naturwissenschaftsstudie. In (Ed.), Leistungsmessungen in Schulen (pp. 269–284). Beltz.
Book Chapter
Köller, O., Klieme, E., & Baumert, J. (2001). Die Qualität des allgemeinbildenden Schulwesens der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich. In (Ed.), Schulprofil und Schulqualität: Perspektiven der aktuellen Schulformdebatte (pp. 111–133). Centaurus.
Book Chapter
Köller, O., & (2001). Selbstbezogene Fähigkeitskognitionen im Kontext Schule: Die Rolle unterschiedlicher Referenzrahmen. In & (Eds.), Psychologie 2000: Bericht über den 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Jena 2000 (pp. 380–390). Hogrefe.
Book Chapter
Köller, O., & (2001). Kontrafaktisches Denken. In (Ed.), Handwörterbuch Pädagogische Psychologie (2nd rev. ed., pp. 351–355). Psychologie Verlags Union.
Book Chapter
Köller, O., & (2001). Zielorientierung. In (Ed.), Handwörterbuch Pädagogische Psychologie (2nd, rev. ed., pp. 811–815). Psychologie Verlags Union.
Book Chapter
Köller, O., Watermann, R., & Baumert, J. (2001). Skalierung der Leistungstests in PISA. In J. Baumert, E. Klieme, , , , , P. Stanat, , , & (Eds.), PISA 2000: Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich (pp. 517–524). Leske + Budrich.
Book Chapter
Konietzka, D., & Seibert, H. (2001). Die Erosion eines Übergangsregimes? Arbeitslosigkeit nach der Berufsausbildung und ihre Folgen für den Berufseinstieg - Ein Vergleich der Berufseinstiegskohorten 1976-1995. In & D. Konietzka (Eds.), Die Erwerbsgesellschaft: Neue Ungleichheiten und Unsicherheiten (pp. 65–90). Leske + Budrich.
Book Chapter
Krappmann, L. (2001). Was brauchen Kinder auf dem Weg zu einer Kultur des Aufwachsens? Vortrag auf der Fachtagung des Landschaftsverbandes Rheinland "Kultur des Aufwachsens" - Verantwortung für die kommende Generation am 21. März 2001 in Köln. In (Ed.), Kultur des Aufwachsens: Ein Lesebuch (pp. 10–20). Druckpunkt Offset.
Book Chapter
Krappmann, L. (2001). Die Sozialwelt der Kinder und ihre Moralentwicklung. In W. Edelstein, , & (Eds.), Moralische Erziehung in der Schule: Entwicklungspsychologie und pädagogische Praxis (pp. 155–174). Beltz.
Book Chapter
Krappmann, L. (2001). Soziales Leben und Lernen im Klassenzimmer. In & (Eds.), Jahrbuch Jugendforschung (Vol. 1, pp. 99–116). Leske + Budrich.
Book Chapter
Krappmann, L. (2001). Für eine Kultur des Aufwachsens. In (Ed.), Kindheit und Familie: Beiträge aus interdisziplinärer und kulturvergleichender Sicht (pp. 67–83). Waxmann.
Book Chapter
Krappmann, L. (2001). Bindungsforschung und die Praxis der Kinder- und Familienhilfe. In , , & (Eds.), Bindungstheorie und Familiendynamik (pp. 9–13). Psychosozial-Verlag.
Book Chapter
Krappmann, L. (2001). Wie leben Kinder und Jugendliche heute und was brauchen sie? In (Ed.), Leben gestalten - Innovation wagen - Zukunft fordern: Beiträge vom 11. Deutschen Jugendhilfetag in Bonn (pp. 70–78). Votum.
Book Chapter
Krappmann, L. (2001). Chancen zur Bildung demokratischer Handlungspotenziale in Heranwachsenden. In , W. Edelstein, , , , L. Krappmann, , , & (Eds.), Demokratie lernen und leben: Eine Initiative gegen Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt: Vol. 1. Probleme - Voraussetzungen - Möglichkeiten (pp. 169–179). Freudenberg Stiftung.
Book Chapter
Krappmann, L., & (2001). Was erwarten Kinder von Erwachsenen? Herausforderungen für die Gestaltung von Generationenbeziehungen: Ergebnisse und kinderpolitische Folgerungen aus den Berichten über die Lebenssituation von Kindern. In & (Eds.), Aufwachsen von Kindern (pp. 14–27). Schneider-Verlag Hohengehren.
Book Chapter
Wagner, G. G. (2001). The impact of poverty on children's school attendance: Evidence from West Germany. In & (Eds.), Child well-being, child poverty and child policy in modern nations (pp. 151–173). Policy Press.
, &
Book Chapter
Krauss, S. (2001). Wahrscheinlichkeit und Intuition: Zwei Seiten einer Medaille? In , , & (Eds.), Anregungen zum Stochastikunterricht: Die NTCM-Standards 2000. Klassische und Bayessche Sichtweise im Vergleich (pp. 139–146). Franzbecker.