Book Chapter (192)
2001
Book Chapter
Habermas, T., & (2001). Frühe Kindheitserinnerung und die Entwicklung biographischen Verstehens in der Adoleszenz. In & (Eds.), Kinder, Kindheit, Lebensgeschichte: Ein Handbuch (pp. 84–99). Kallmeyer.
Book Chapter
Händle, C. (2001). Verbesserung der Schulqualität durch neue Formen der Steuerung? In & (Eds.), Ökonomisierung der Bildung: Die Pädagogik unter den Zwängen des "Marktes" (pp. 139–164). Beltz.
Book Chapter
Händle, C. (2001). Stabilisierung oder Veränderung des traditionellen Geschlechterverhältnisses im Schulsystem der BRD? In & (Eds.), Bildungspolitik und Geschlecht: Ein europäischer Vergleich (pp. 21–43). Leske + Budrich.
Book Chapter
Händle, C. (2001). Doppelbelastung und Doppelqualifikation von Lehrerinnen. In & (Eds.), Frauen in pädagogischen Berufen: Vol. 2. Lehrerinnen (pp. 139–155). Klinkhardt.
Book Chapter
Heckhausen, J. (2001). Control behavior: Psychological perspectives. In International Encyclopedia of the Social and Behavioral Sciences (Vol. 4, pp. 2719–2724). Elsevier Science.
Book Chapter
Heckhausen, J. (2001). Adaptation and resilience in midlife. In (Ed.), Handbook of midlife development (pp. 345–394). Wiley.
Book Chapter
Heckhausen, J., & Singer, T. (2001). Plasticity in human behavior across the lifespan. In International Encyclopedia of the Social and Behavioral Sciences (Vol. 17, pp. 11497–11501). Elsevier Science.
Book Chapter
Gigerenzer, G., , , & (2001). What is the role of culture in bounded rationality? In G. Gigerenzer & (Eds.), Bounded rationality: The adaptive toolbox. Dahlem Workshop Report (pp. 343–359). MIT Press.
, , ,
Book Chapter
Hillmert, S. (2001). Deregulierung des Arbeitsmarktes und relative Beschäftigungschancen: Das Beispiel Großbritannien. In & D. Konietzka (Eds.), Die Erwerbsgesellschaft: Neue Ungleichheiten und Unsicherheiten (pp. 185–212). Leske + Budrich.
Book Chapter
Hoerning, E. M. (2001). Sozialer Wandel. In , , & (Eds.), Wörterbuch Erwachsenenbildung (pp. 249–250). Klinkhardt.
Book Chapter
Hoerning, E. M. (2001). Der gesellschaftliche Ort der Intelligenz in der DDR. In B. Krais (Ed.), An der Spitze: Von Eliten und herrschenden Klassen (pp. 113–155). UVK Verlagsgesellschaft.
Book Chapter
Hoerning, E. M. (2001). Biographische Methode/Biographieforschung. In (Ed.), Handbuch zur Frauenbildung (pp. 183–192). Leske + Budrich.
Book Chapter
Keller, M. (2001). Moral in Beziehungen: Die Entwicklung des moralischen Denkens in Kindheit und Jugend. In W. Edelstein, , & (Eds.), Moralische Erziehung in der Schule: Entwicklungspsychologie und pädagogische Praxis (pp. 111–140). Beltz.
Book Chapter
Todd, P. M. (2001). Framing our thoughts: Ecological rationality as evolutionary psychology's answer to the frame problem. In (Ed.), Conceptual challenges in evolutionary psychology: Innovative research strategies (pp. 179–211). Kluwer Academic Publishers.
, &
Book Chapter
Luckner, M., & Krampe, R. T. (2001). Face memory skill acquisition. In , , & (Eds.), Communication, technology and aging: Opportunities and challenges for the future (pp. 169–186). Springer.
, ,
Book Chapter
Klieme, E., Artelt, C., & Stanat, P. (2001). Fächerübergreifende Kompetenzen: Konzepte und Indikatoren überfachlicher Bildung. In (Ed.), Leistungsmessungen in Schulen (pp. 203–218). Beltz.
Book Chapter
Klieme, E., & Baumert, J. (2001). TIMSS als Startpunkt für Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. In E. Klieme & J. Baumert (Eds.), TIMSS - Impulse für Schule und Unterricht (pp. 5–9). Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Book Chapter
Klieme, E., , & Lüdtke, O. (2001). Mathematische Grundbildung: Testkonzeption und Ergebnisse. In J. Baumert, E. Klieme, , , , , P. Stanat, , , & (Eds.), PISA 2000: Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich (pp. 139–190). Leske + Budrich.
Book Chapter
Klieme, E., Schümer, G., & Knoll, S. (2001). Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I: "Aufgabenkultur" und Unterrichtsgestaltung. In E. Klieme & J. Baumert (Eds.), TIMSS - Impulse für Schule und Unterricht (pp. 43–57). Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Book Chapter
Klieme, E., & Thußbas, C. (2001). Kontextbedingungen und Verständigungsprozesse im Geometrieunterricht: Eine Fallstudie. In & (Eds.), Nutzung von Videodaten zur Untersuchung von Lehr-Lernprozessen (pp. 41–59). Waxmann.