Publikationen von Kai Maaz
Alle Typen
Zeitschriftenartikel (14)
2009
Zeitschriftenartikel
Maaz, K., Watermann, R., & Köller, O. (2009). Die Gewährung von Bildungschancen durch institutionelle Öffnung: Bildungswege von Schülerinnen und Schülern an allgemeinbildenden und beruflichen Gymnasien. Pädagogische Rundschau, 63(2), 159–177.
2008
Zeitschriftenartikel
Lüdtke, O., Maaz, K., Trautwein, U., & Köller, O. (2008). Wer geht ins Theater? Künstlerisches Interesse und Offenheit für Erfahrung als Prädiktoren für Veränderungen kultureller Partizipation in der Emerging Adulthood. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 40(2), 100–110. https://doi.org/10.1026/0049-8637.40.2.100
, 2006
Zeitschriftenartikel
Trautwein, U., Maaz, K., Lüdtke, O., Nagy, G., Husemann, N., Watermann, R., & Köller, O. (2006). Studieren an der Berufsakademie oder an der Universität, Fachhochschule oder Pädagogischen Hochschule: Ein Vergleich des Leistungsstands, familären Hintergrunds, beruflicher Interessen und der Studienwahlmotive von (künftigen) Studierenden aus Baden-Württemberg. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 9(3), 393–412.
2004
Zeitschriftenartikel
Maaz, K., Nagy, G., Trautwein, U., Watermann, R., & Köller, O. (2004). Institutionelle Öffnung trotz bestehender Dreigliedrigkeit: Auswirkungen auf Bildungsbeteiligung, schulische Kompetenzen und Berufsaspirationen. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 24(2), 146–165.
Buch (2)
2017
Buch
Neumann, M., Becker, M., Baumert, J., Maaz, K., & Köller, O. (Eds.). (2017). Zweigliedrigkeit im deutschen Schulsystem: Potenziale und Herausforderungen in Berlin. Waxmann.
2013
Buch
Maaz, K., Baumert, J., Neumann, M., Becker, M., & (Eds.). (2013). Die Berliner Schulstrukturreform: Bewertung durch die beteiligten Akteure und Konsequenzen des neuen Übergangsverfahrens von der Grundschule in die weiterführenden Schulen. Waxmann.
Buchkapitel (25)
2017
Buchkapitel
Neumann, M., , Becker, M., Maaz, K., & Baumert, J. (2017). Der Schulformwechsel vom Gymnasium auf die Integrierte Sekundarschule im zweigliedrigen Berliner Sekundarschulsystem. In M. Neumann, M. Becker, J. Baumert, K. Maaz, & O. Köller (Eds.), Zweigliedrigkeit im deutschen Schulsystem: Potenziale und Herausforderungen in Berlin (pp. 425–468). Waxmann.
,
Buchkapitel
Baumert, J., Köller, O., Neumann, M., & Maaz, K. (2017). Kompetenzarmut im mehr- und zweigliedrigen Schulsystem. In , , , , & (Eds.), Zweigliedrigkeit im deutschen Schulsystem: Potenziale und Herausforderungen in Berlin (pp. 189–226). Waxmann.
Buchkapitel
Baumert, J., Maaz, K., Neumann, M., Becker, M., & (2017). Die Berliner Schulstrukturreform: Hintergründe, Zielstellungen und theoretischer Rahmen. In M. Neumann, M. Becker, J. Baumert, K. Maaz, & O. Köller (Eds.), Zweigliedrigkeit im deutschen Schulsystem: Potenziale und Herausforderungen in Berlin (pp. 9–38). Waxmann.
Buchkapitel
Becker, M., Neumann, M., , , Nagy, G., , Kropf, M., Köller, O., Maaz, K., & Baumert, J. (2017). Durchführung, Datengrundlage, Erhebungsinstrumente und statistische Methoden. In M. Neumann, M. Becker, J. Baumert, K. Maaz, & O. Köller (Eds.), Zweigliedrigkeit im deutschen Schulsystem: Potenziale und Herausforderungen in Berlin (pp. 55–80). Waxmann.