Book Chapter (530)

2002
Book Chapter
Artelt, C., Schneider, W., & Schiefele, U. (2002). Ländervergleich zur Lesekompetenz. In J. Baumert, C. Artelt, E. Klieme, M. Neubrand, M. Prenzel, U. Schiefele, W. Schneider, K.-J. Tillmann, M. Weiß, & Deutsches PISA-Konsortium (Eds.), PISA 2000: Die Länder der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich (pp. 55–94). Leske + Budrich.
Book Chapter
Baumert, J. (2002). Deutschland im internationalen Bildungsvergleich. In N. Kilius, J. Kluge, & L. Reisch (Eds.), Die Zukunft der Bildung (1st ed., pp. 100–150). Suhrkamp.
Book Chapter
Baumert, J., & Artelt, C. (2002). Bereichsübergreifende Perspektiven. In J. Baumert, C. Artelt, E. Klieme, M. Neubrand, M. Prenzel, U. Schiefele, W. Schneider, K.-J. Tillmann, M. Weiß, & Deutsches PISA-Konsortium (Eds.), PISA 2000: Die Länder der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich (pp. 219–235). Leske + Budrich.
Book Chapter
Baumert, J., Artelt, C., Carstensen, C. H., Sibberns, H., & Stanat, P. (2002). Untersuchungsgegenstand, Fragestellungen und technische Grundlagen der Studie. In J. Baumert, C. Artelt, E. Klieme, M. Neubrand, M. Prenzel, U. Schiefele, W. Schneider, K.-J. Tillmann, M. Weiß, & Deutsches PISA-Konsortium (Eds.), PISA 2000: Die Länder der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich (pp. 11–38). Leske + Budrich.
Book Chapter
Baumert, J., Artelt, C., Klieme, E., & Stanat, P. (2002). PISA - Programme for International Student Assessment: Zielsetzung, theoretische Konzeption und Entwicklung von Meßverfahren. In F. E. Weinert (Ed.), Leistungsmessungen in Schulen (2nd ed., pp. 285–310). Beltz.
Book Chapter
Baumert, J., Fried, J., Joas, H., Mittelstraß, J., & Singer, W. (2002). Manifest. In N. Kilius, J. Kluge, & L. Reisch (Eds.), Die Zukunft der Bildung (pp. 171–225). Suhrkamp.
Book Chapter
Baumert, J., & Schümer, G. (2002). Familiäre Lebensverhältnisse, Bildungsbeteiligung und Kompetenzerwerb im nationalen Vergleich. In J. Baumert, C. Artelt, E. Klieme, M. Neubrand, M. Prenzel, U. Schiefele, W. Schneider, K.-J. Tillmann, M. Weiß, & Deutsches PISA-Konsortium (Eds.), PISA 2000: Die Länder der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich (pp. 159–202). Leske + Budrich.
Book Chapter
Baumert, J., & Weiß, M. (2002). Föderalismus und Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse. In J. Baumert, C. Artelt, E. Klieme, M. Neubrand, M. Prenzel, U. Schiefele, W. Schneider, K.-J. Tillmann, M. Weiß, & Deutsches PISA-Konsortium (Eds.), PISA 2000: Die Länder der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich (pp. 39–53). Leske + Budrich.
Book Chapter
Blumberg, E., Jonen, A., Möller, K., Hardy, I., & Stern, E. (2002). Auswirkungen von Unterricht zum Thema "Schwimmen und Sinken" auf das Erlernen physikalischer Basiskonzepte und auf nichtleistungsbezogene Zielsetzungen im Grundschulalter. In R. Brechel (Ed.), Zur Didaktik der Physik und Chemie: Probleme und Perspektiven. Vorträge auf der Tagung für Didaktik der Physik/Chemie in Dortmund, September 2001 (pp. 71–73). Leuchturm-Verlag.
Book Chapter
Diedrich, M., Thußbas, C., & Klieme, E. (2002). Professionelles Lehrerwissen und selbstberichtete Unterrichtspraxis im Fach Mathematik. In M. Prenzel & J. Doll (Eds.), Bildungsqualität von Schule: Schulische und außerschulische Bedingungen mathematischer, naturwissenschaftlicher und überfachlicher Kompetenzen (pp. 107–123). Beltz.
Book Chapter
Edelstein, W. (2002). Die Ausbreitung einer rechten Jugendkultur in Deutschland: Mit einigen Vorschlägen zur Prävention. In F. Büchel, J. Glück, U. Hoffrage, P. Stanat, & J. Wirth (Eds.), Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus: Dokumentation einer multidisziplinären Vortragsreihe (pp. 11–62). Leske + Budrich.
Book Chapter
Edelstein, W. (2002). Selbstwirksamkeit, Innovation und Schulreform: Zur Diagnose der Situation. In M. Jerusalem & D. Hopf (Eds.), Selbstwirksamkeit und Motivationsprozesse in Bildungsinstitutionen (pp. 13–27). Beltz.
Book Chapter
Edelstein, W., & de Haan, G. (2002). Kerncurriculum: Eine Einleitung in die Fragstellungen. In Veranstaltungsdokumentation "Zukunft gestalten - Kompetenzen erwerben". Brücken in die Zukunft. 6. Gespräch über Bildung (pp. 6–7). Heinrich-Böll-Stiftung.
Book Chapter
Gruehn, S., & Schnabel, K.-U. (2002). Schulleistungen im moralisch-wertbildenden Lernbereich: Das Beispiel Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (LER) in Brandenburg. In F. E. Weinert (Ed.), Leistungsmessungen in Schulen (2nd ed., pp. 187–201). Beltz.
Book Chapter
Hardy, I. (2002). Repräsentationsaktivitäten zur Förderung proportionalen und graphisch-visuellen Verständnisses im Grundschulalter. In H. Petillon (Ed.), Individuelles und soziales Lernen in der Grundschule - Kindperspektive und pädagogische Konzepte (pp. 43–49). Leske + Budrich.
Book Chapter
Klieme, E. (2002). [Einleitung zum Teil II: Lehrerexpertise und Unterrichtsmuster in Mathematik und Physik]. In M. Prenzel & J. Doll (Eds.), Bildungsqualität von Schule: Schulische und außerschulische Bedingungen mathematischer, naturwissenschaftlicher und überfachlicher Kompetenzen (pp. 102–106). Beltz.
Book Chapter
Klieme, E., Artelt, C., & Stanat, P. (2002). Fächerübergreifende Kompetenzen: Konzepte und Indikatoren. In F. E. Weinert (Ed.), Leistungsmessungen in Schulen (2nd ed., pp. 203–218). Beltz.
Book Chapter
Köhler, H. (2002). Bildungsbeteiligung und Sozialstruktur. In Körber-Stiftung (Ed.), Chance Bildung: Argumente zum deutsch-türkischen Dialog (pp. 65–66). Edition Körber-Stiftung.
Book Chapter
Köhler, H. (2002). Bildungspolitik im föderativen System. In Körber-Stiftung (Ed.), Chance Bildung: Argumente zum deutsch-türkischen Dialog (pp. 93–94). Edition Körber-Stiftung.
Book Chapter
Köhler, H. (2002). Der Strukturwandel des Schulsystems in der DDR. In Körber-Stiftung (Ed.), Chance Bildung: Argumente zum deutsch-türkischen Dialog (pp. 153–154). Edition Körber-Stiftung.
Go to Editor View