Book Chapter (530)

2002
Book Chapter
Köller, O., & Baumert, J. (2002). Entwicklung schulischer Leistungen. In R. Oerter & L. Montada (Eds.), Entwicklungspsychologie (5th, rev. ed., pp. 756–786). Beltz.
Book Chapter
Köller, O., Baumert, J., & Bos, W. (2002). TIMSS - Third International Mathematics and Science Study: Dritte internationale Mathematik- und Naturwissenschaftsstudie. In F. E. Weinert (Ed.), Leistungsmessungen in Schulen (2nd ed., pp. 269–284). Beltz.
Book Chapter
Möller, K., Jonen, A., Hardy, I., & Stern, E. (2002). Die Förderung von naturwissenschaftlichem Verständnis bei Grundschulkindern durch Strukturierung der Lernumgebung. In M. Prenzel & J. Doll (Eds.), Bildungsqualität von Schule: Schulische und außerschulische Bedingungen mathematischer, naturwissenschaftlicher und überfachlicher Kompetenzen (pp. 176–191). Beltz.
Book Chapter
Neubrand, M., & Klieme, E. (2002). Mathematische Grundbildung. In J. Baumert, C. Artelt, E. Klieme, M. Neubrand, M. Prenzel, U. Schiefele, W. Schneider, K.-J. Tillmann, M. Weiß, & Deutsches PISA-Konsortium (Eds.), PISA 2000: Die Länder der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich (pp. 95–127). Leske + Budrich.
Book Chapter
Schümer, G., Tillmann, K.-J., & Weiß, M. (2002). Institutionelle und soziale Bedingungen schulischen Lernens. In J. Baumert, C. Artelt, E. Klieme, M. Neubrand, M. Prenzel, U. Schiefele, W. Schneider, K.-J. Tillmann, M. Weiß, & Deutsches PISA-Konsortium (Eds.), PISA 2000: Die Länder der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich (pp. 203–218). Leske + Budrich.
Book Chapter
Stern, E. (2002). Wie abstrakt lernt das Grundschulkind? Neuere Ergebnisse der entwicklungspsychologischen Forschung. In H. Petillon (Ed.), Individuelles und soziales Lernen in der Grundschule - Kindperspektive und pädagogische Konzepte (pp. 27–42). Leske + Budrich.
Book Chapter
Stern, E., & Aprea, C. (2002). Effects of active graphical representation on cross-content transfer in business education. In K. Beck (Ed.), Teaching-learning processes in vocational education: Foundations of modern training programmes (pp. 319–326). Lang.
Book Chapter
Stern, E., & Hardy, I. (2002). Schulleistungen im Bereich der mathematischen Bildung. In F. E. Weinert (Ed.), Leistungsmessungen in Schulen (2nd ed., pp. 153–168). Beltz.
Book Chapter
Stern, E., Hardy, I., & Koerber, S. (2002). Die Nutzung grafisch-visueller Repräsentationsformen im Sachunterricht. In K. Spreckelsen, K. Möller, & A. Hartinger (Eds.), Ansätze und Methoden empirischer Forschung zum Sachunterricht (pp. 119–131). Klinkhardt.
2001
Book Chapter
Artelt, C., Demmrich, A., & Baumert, J. (2001). Selbstreguliertes Lernen. In J. Baumert, E. Klieme, M. Neubrand, M. Prenzel, U. Schiefele, W. Schneider, P. Stanat, K.-J. Tillmann, & M. Weiß (Eds.), PISA 2000: Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich (pp. 271–298). Leske + Budrich.
Book Chapter
Artelt, C., Stanat, P., Schneider, W., & Schiefele, U. (2001). Lesekompetenz: Testkonzeption und Ergebnisse. In J. Baumert, E. Klieme, M. Neubrand, M. Prenzel, U. Schiefele, W. Schneider, P. Stanat, K.-J. Tillmann, & M. Weiß (Eds.), PISA 2000: Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich (pp. 69–137). Leske + Budrich.
Book Chapter
Baumert, J. (2001). Vergleichende Leistungsmessung im Bildungsbereich. In J. Oelkers (Ed.), Zukunftsfragen der Bildung (pp. 13–36). Beltz.
Book Chapter
Baumert, J. (2001). Comparative performance measurement in the education sector. In J. Oelkers (Ed.), Futures for education (pp. 19–46). Lang.
Book Chapter
Baumert, J. (2001). Das allgemeinbildende Schulwesen der Bundesrepublik Deutschland. In L. Roth (Ed.), Pädagogik: Handbuch für Studium und Praxis (2nd ed., pp. 1251–1284). Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
Book Chapter
Baumert, J. (2001). Internationale Schulleistungsvergleiche. In D. H. Rost (Ed.), Handwörterbuch Pädagogische Psychologie (2nd, rev. and ext. ed., pp. 294–303). Psychologie Verlags Union.
Book Chapter
Baumert, J., Artelt, C., Klieme, E., & Stanat, P. (2001). PISA - Programme for International Student Assessment: Zielsetzung, theoretische Konzeption und Entwicklung von Meßverfahren. In F. E. Weinert (Ed.), Leistungsmessungen in Schulen (pp. 285–310). Beltz.
Book Chapter
Baumert, J., Klieme, E., & Bos, W. (2001). Mathematische und naturwissenschaftliche Bildung am Ende der Schullaufbahn: Die Herausforderung von TIMSS für die Weiterentwicklung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts. In E. Klieme & J. Baumert (Eds.), TIMSS - Impulse für Schule und Unterricht (pp. 11–41). Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Book Chapter
Baumert, J., Köller, O., & Schnabel, K.-U. (2001). Kein Schüler verkümmert intellektuell im deutschen Schulwesen. In Gemeinnützige Gesellschaft Gesamtschule (Ed.), Fachleistung, Schulstruktur, Verteilung von Chancen: Ergebnisse neuerer Schulleistungsstudien (pp. 41–42). Gemeinnützige Gesellschaft - Gesamtschulverband.
Book Chapter
Baumert, J., Roeder, P. M., & Köller, O. (2001). Wenn Abneigung in Verschwörungstheorien übergeht: Eine Antwort auf Ulrich Sprengers Artikel in der "Welt" vom 20.02.2001. In Gemeinnützige Gesellschaft Gesamtschule (Ed.), Fachleistung, Schulstruktur, Verteilung von Chancen: Ergebnisse neuerer Schulleistungsstudien (pp. 43–44). Gemeinnützige Gesellschaft - Gesamtschulverband.
Book Chapter
Baumert, J., & Schümer, G. (2001). Schulformen als selektionsbedingte Lernmilieus. In J. Baumert, E. Klieme, M. Neubrand, M. Prenzel, U. Schiefele, W. Schneider, P. Stanat, K.-J. Tillmann, M. Weiß, & Deutsches PISA-Konsortium (Eds.), PISA 2000: Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich (pp. 454–467). Leske + Budrich.
Go to Editor View