Book Chapter (530)

2003
Book Chapter
Kunter, M., Stanat, P., & Klieme, E. (2003). Kooperatives Problemlösen bei Schülerinnen und Schülern: Die Rolle von individuellen Eingangsvoraussetzungen und Gruppenmerkmalen bei einer kooperativen Problemlöseaufgabe. In E. J. Brunner, P. Noack, G. Scholz, & I. Scholl (Eds.), Diagnose und Intervention in schulischen Handlungsfeldern (pp. 89–109). Waxmann.
Book Chapter
Lenhardt, G. (2003). PISA und die verzögerte Entwicklung der deutschen Schule. In A. Grimm (Ed.), Nach dem PISA-Schock: Wie gelingt eine Neuorientierung in der Bildungspolitik? Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 25. bis 27. Oktober 2002 (pp. 115–127). Evangelische Akademie.
Book Chapter
Lenhardt, G. (2003). Begabung - Qualifikation - Schulpraxis: Die verspätete Entwicklung der deutschen Schule. In G. Anzengruber & E. Reiterer (Eds.), Begabungsglaube: Analyse, Kritik, Schulrealität (pp. 36–61). Verein der Förderer der Schulhefte.
Book Chapter
Oesterreich, D. (2003). Zur Geschichte des Konzepts der autoritären Persönlichkeit. In H.-P. Brauns (Ed.), Zentenarbetrachtungen: Historische Entwicklungen in der neueren Psychologie bis zum Ende des 20. Jahrhunderts (pp. 130–135). Lang.
Book Chapter
Otto, R., Ahlring, I., Brömer, B., Köller, O., & Trautwein, U. (2003). Offene Schule Waldau. In O. Köller & U. Trautwein (Eds.), Schulqualität und Schülerleistung: Evaluationsstudie über innovative Schulentwicklung an fünf hessischen Gesamtschulen (pp. 120–159). Juventa.
Book Chapter
Riegel, E., Schwalbenbach, K., Köller, O., & Trautwein, U. (2003). Helene-Lange-Schule, Wiesbaden. In O. Köller & U. Trautwein (Eds.), Schulqualität und Schülerleistung: Evaluationsstudie über innovative Schulentwicklung an fünf hessischen Gesamtschulen (pp. 50–87). Juventa.
Book Chapter
Schümer, G. (2003). Soziale Herkunft, Bildungsbeteiligung und Schulleistungen von Jugendlichen aus Migrantenfamilien. In Landeshauptstadt München, Sozialreferat (Ed.), Interkulturelle Verständigung (pp. 7–19). Konzept 139.
Book Chapter
Skischus, G., Rauschenberger, H., Waltenberg, B., Trautwein, U., & Köller, O. (2003). Reformschule Kassel. In O. Köller & U. Trautwein (Eds.), Schulqualität und Schülerleistung: Evaluationsstudie über innovative Schulentwicklung an fünf hessischen Gesamtschulen (pp. 160–193). Juventa.
Book Chapter
Stanat, P. (2003). Schulleistungen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund: Differenzierung deskriptiver Befunde aus PISA und PISA-E. In J. Baumert, C. Artelt, E. Klieme, M. Neubrand, M. Prenzel, U. Schiefele, W. Schneider, K.-J. Tillmann, & M. Weiß (Eds.), PISA 2000: Ein differenzierter Blick auf die Länder der Bundesrepublik Deutschland (pp. 243–260). Leske + Budrich.
Book Chapter
Stanat, P. (2003). PISA 2000: Lesekompetenz als Schlüssel zu Bildungs- und Beteiligungschancen. In E. H.-D. Bernardo & P. Oberhuemer (Eds.), Startchance Sprache: Sprache als Schlüssel zu Bildung und Chancengleichheit (pp. 8–19). Schneider Verlag Hohengehren.
Book Chapter
Stanat, P., Artelt, C., Baumert, J., Klieme, E., Neubrand, M., Prenzel, M., Schiefele, U., Schneider, W., Schümer, G., Tillmann, K.-J., & Weiß, M. (2003). PISA und PISA-E: Zusammenfassung der bereits vorliegenden Befunde. In J. Baumert, C. Artelt, E. Klieme, M. Neubrand, M. Prenzel, U. Schiefele, W. Schneider, K.-J. Tillmann, & M. Weiß (Eds.), PISA 2000: Ein differenzierter Blick auf die Länder der Bundesrepublik Deutschland (pp. 51–75). Leske + Budrich.
Book Chapter
Stanat, P., & Kunter, M. (2003). Kompetenzerwerb, Bildungsbeteiligung und Schullaufbahn von Mädchen und Jungen im Ländervergleich. In J. Baumert, C. Artelt, E. Klieme, M. Neubrand, M. Prenzel, U. Schiefele, W. Schneider, K.-J. Tillmann, & M. Weiß (Eds.), PISA 2000: Ein differenzierter Blick auf die Länder der Bundesrepublik Deutschland (pp. 211–242). Leske + Budrich.
Book Chapter
Stern, E. (2003). Lernen ist der mächtigste Mechanismus der kognitiven Entwicklung: Der Erwerb mathematischer Kompetenzen. In W. Schneider & M. Knopf (Eds.), Entwicklung, Lehren und Lernen: Zum Gedenken an Franz Emanuel Weinert (pp. 207–217). Hogrefe.
Book Chapter
Stern, E. (2003). Früh übt sich: Neuere Ergebnisse aus der LOGIK-Studie zum Lösen mathematischer Textaufgaben. In A. Fritz-Stratmann, G. Ricken, & S. Schmidt (Eds.), Rechenschwäche: Lernwege, Schwierigkeiten und Hilfen bei Dyskalkulie: Ein Handbuch (pp. 116–130). Beltz.
Book Chapter
Stern, E. (2003). Kompetenzerwerb in anspruchsvollen Inhaltsgebieten bei Grundschulkindern. In D. Czech & H. J. Schwier (Eds.), Lernwege und Aneignungsformen im Sachunterricht (pp. 37–58). Klinkhardt.
Book Chapter
Trautwein, U., & Köller, O. (2003). Schulentwicklung und Evaluationsmaßnahmen. In O. Köller & U. Trautwein (Eds.), Schulqualität und Schülerleistung: Evaluationsstudie über innovative Schulentwicklung an fünf hessischen Gesamtschulen (pp. 215–230). Juventa.
Book Chapter
Trautwein, U., & Köller, O. (2003). Die Untersuchungsinstrumente. In O. Köller & U. Trautwein (Eds.), Schulqualität und Schülerleistung: Evaluationsstudie über innovative Schulentwicklung an fünf hessischen Gesamtschulen (pp. 37–47). Juventa.
Book Chapter
Trautwein, U., & Köller, O. (2003). Einleitung und Überblick. In O. Köller & U. Trautwein (Eds.), Schulqualität und Schülerleistung: Evaluationsstudie über innovative Schulentwicklung an fünf hessischen Gesamtschulen (pp. 11–14). Juventa.
Book Chapter
Watermann, R., Stanat, P., Kunter, M., Klieme, E., & Baumert, J. (2003). Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung von Schulrückmeldungen im Rahmen von Schulleistungsuntersuchungen: Das Disseminationskonzept von PISA 2000. In J. Baumert, C. Artelt, E. Klieme, M. Neubrand, M. Prenzel, U. Schiefele, W. Schneider, K.-J. Tillmann, & M. Weiß (Eds.), PISA 2000: Ein differenzierter Blick auf die Länder der Bundesrepublik Deutschland (pp. 393–409). Leske + Budrich.
Book Chapter
Wirth, J., & Klieme, E. (2003). Computernutzung. In J. Baumert, C. Artelt, E. Klieme, M. Neubrand, M. Prenzel, U. Schiefele, W. Schneider, K.-J. Tillmann, & M. Weiß (Eds.), PISA 2000: Ein differenzierter Blick auf die Länder der Bundesrepublik Deutschland (pp. 193–209). Leske + Budrich.
Go to Editor View