Suchergebnisse

Buchkapitel (2726)

2001
Buchkapitel
Krappmann, L. (2001). Was brauchen Kinder auf dem Weg zu einer Kultur des Aufwachsens? Vortrag auf der Fachtagung des Landschaftsverbandes Rheinland "Kultur des Aufwachsens" - Verantwortung für die kommende Generation am 21. März 2001 in Köln. In Landschaftsverband Rheinland - Dezernat Jugend (Ed.), Kultur des Aufwachsens: Ein Lesebuch (pp. 10–20). Druckpunkt Offset.
Buchkapitel
Krappmann, L. (2001). Die Sozialwelt der Kinder und ihre Moralentwicklung. In W. Edelstein, F. Oser, & P. Schuster (Eds.), Moralische Erziehung in der Schule: Entwicklungspsychologie und pädagogische Praxis (pp. 155–174). Beltz.
Buchkapitel
Krappmann, L. (2001). Soziales Leben und Lernen im Klassenzimmer. In H. Merkens & J. Zinnecker (Eds.), Jahrbuch Jugendforschung (Vol. 1, pp. 99–116). Leske + Budrich.
Buchkapitel
Krappmann, L. (2001). Für eine Kultur des Aufwachsens. In F. M. Konrad (Ed.), Kindheit und Familie: Beiträge aus interdisziplinärer und kulturvergleichender Sicht (pp. 67–83). Waxmann.
Buchkapitel
Krappmann, L. (2001). Bindungsforschung und die Praxis der Kinder- und Familienhilfe. In G. J. Suess, H. Scheurer-Englisch, & W.-K. Pfeifer (Eds.), Bindungstheorie und Familiendynamik (pp. 9–13). Psychosozial-Verlag.
Buchkapitel
Krappmann, L. (2001). Wie leben Kinder und Jugendliche heute und was brauchen sie? In Arbeitsgemeinschaft für Jugendhilfe (Ed.), Leben gestalten - Innovation wagen - Zukunft fordern: Beiträge vom 11. Deutschen Jugendhilfetag in Bonn (pp. 70–78). Votum.
Buchkapitel
Krappmann, L. (2001). Chancen zur Bildung demokratischer Handlungspotenziale in Heranwachsenden. In R. Eckert, W. Edelstein, W. Frindte, H. Funke, J. Hofmann, L. Krappmann, W. Melzer, J. Neumann, & B. Wagner (Eds.), Demokratie lernen und leben: Eine Initiative gegen Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt: Vol. 1. Probleme - Voraussetzungen - Möglichkeiten (pp. 169–179). Freudenberg Stiftung.
Buchkapitel
Krappmann, L., & Liegle, L. (2001). Was erwarten Kinder von Erwachsenen? Herausforderungen für die Gestaltung von Generationenbeziehungen: Ergebnisse und kinderpolitische Folgerungen aus den Berichten über die Lebenssituation von Kindern. In H. Colberg-Schrader & P. Oberhuemer (Eds.), Aufwachsen von Kindern (pp. 14–27). Schneider-Verlag Hohengehren.
Buchkapitel
Krause, P., & Wagner, G. G. (2001). The impact of poverty on children's school attendance: Evidence from West Germany. In K. Vleminckx & T. Smeeding (Eds.), Child well-being, child poverty and child policy in modern nations (pp. 151–173). Policy Press.
Buchkapitel
Krauss, S. (2001). Wahrscheinlichkeit und Intuition: Zwei Seiten einer Medaille? In M. Borovcnik, J. Engel, & D. Wickmann (Eds.), Anregungen zum Stochastikunterricht: Die NTCM-Standards 2000. Klassische und Bayessche Sichtweise im Vergleich (pp. 139–146). Franzbecker.
Zur Redakteursansicht