Suchergebnisse

Buchkapitel (2726)

2006
Buchkapitel
Schümer, G. (2006). Zur bildungspolitischen Bedeutung internationaler Schulleistungsstudien. In C. Brinkmann, S. Koch, & H. G. Mendius (Eds.), Wirkungsforschung und Politikberatung - eine Gratwanderung?: Fachtagung am 24./25.2.2005 in Bonn (pp. 245–273). Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit.
Buchkapitel
Smith, J. (2006). Berlin Aging Study. In R. Schulz, L. S. Noelker, K. Rockwood, & R. L. Sprott (Eds.), Encyclopedia of aging: A comprehensive resource in gerontology and geriatrics (4th ed., Vol. 1, pp. 110–112). Springer.
Buchkapitel
Smith, J. (2006). Developmental psychology. In R. Schulz, L. S. Noelker, K. Rockwood, & R. L. Sprott (Eds.), Encyclopedia of aging: A comprehensive resource in gerontology and geriatrics (4th ed., Vol. 1, pp. 306–308). Springer.
Buchkapitel
Smith, J., & Delius, J. A. M. (2006). BASE: Die Berliner Altersstudie. In W. D. Oswald, U. Lehr, C. Sieber, & J. Kornhuber (Eds.), Gerontologie: Medizinische, psychologische und sozialwissenschaftliche Grundbegriffe (3rd ed., pp. 114–119). Kohlhammer.
Buchkapitel
Solga, H. (2006). Berufsbildung und soziale Strukturierung. In M. Baethge, K.-P. Buss, & C. Lanfer (Eds.), Expertisen zu den konzeptionellen Grundlagen für einen Nationalen Bildungsbericht - Berufliche Bildung und Weiterbildung/Lebenslanges Lernen (pp. 223–279). Bundesministerium für Bildung und Forschung, Referat Publikationen, Internetredaktion.
Buchkapitel
Solga, H. (2006). The rise of meritocracy? Class mobility in East Germany before and after 1989. In M. Diewald, A. Goedicke, & K. U. Mayer (Eds.), After the fall of the wall: Life courses in the transformation of East Germany (pp. 65–88). Stanford University Press.
Buchkapitel
Stanat, P. (2006). Schulleistungen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund: die Rolle der Zusammensetzung der Schülerschaft. In J. Baumert, P. Stanat, & R. Watermann (Eds.), Herkunftsbedingte Disparitäten im Bildungswesen: Differentielle Bildungsprozesse und Probleme der Verteilungsgerechtigkeit: Vertiefende Analysen im Rahmen von PISA 2000 (pp. 189–219). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Buchkapitel
Stern, E. (2006). Frühe Lernprozesse aus kognitionspsychologischer Sicht. In G. Opp, T. Hellbrügge, & L. Stevens (Eds.), Kindern gerecht werden - Kontroverse Perspektiven auf Lernen in der Kindheit (pp. 93–100). Klinkhardt.
Buchkapitel
Stern, E. (2006). Intelligentes Wissen als der Schlüssel zum Können. In W. Forner & S. Habscheid (Eds.), Sprachliche und fachliche Kompetenzen: Zwei Seiten eines Blattes? (pp. 15–23). Lang.
Buchkapitel
Stern, E. (2006). Wie viel Hirn braucht die Schule?: Chancen und Grenzen einer neuropsychologischen Lehr-Lern-Forschung. In R. Caspary (Ed.), Lernen und Gehirn: Der Weg zu einer neuen Pädagogik (pp. 128–141). Herder.
Zur Redakteursansicht