Protektive Verhaltensstrategien

Dieses Forschungsgebiet untersucht, inwiefern Kinder Verhaltensstrategien besitzen, um die von Pflanzen ausgehenden Gefahren zu vermeiden. Pflanzen weisen vielfältige Eigenschaften auf, um sich vor Pflanzenfressern zu schützen. Dazu zählen pflanzenspezifische Gifte und Gebilde wie Dornen und brennende Härchen, die Feinde abwehren sollen. Diese Abwehrmechanismen gehen für den Menschen mit der Gefahr einer Vergiftung oder physischen Verletzung einher, wobei das Risiko nur bei direktem Kontakt oder Verzehr besteht. Folglich kann die Vermeidung von physischem Kontakt eine einfache Verhaltensstrategie sein, um potentielle Gefahren effektiv abzuwenden.

Zur Redakteursansicht