Methoden

In unserer Forschungsgruppe nutzen wir eine Vielzahl an Methoden, um zu erforschen, wie Kleinkinder und Kinder über ihre Umwelt denken. Diese Methoden sind den Fähigkeiten von kleinen Kindern angepasst und unterscheiden sich daher von jenen, die in der Forschung bei älteren Kindern und Erwachsenen angewandt werden. Zu diesen Methoden gehört das Aufzeichnen von Augenbewegungen. Dabei beobachten wir, wohin die Kinder blicken, wonach sie greifen und welche Verhaltensweisen sie unter speziell konzipierten und kontrollierten Bedingungen zeigen. Daraus können wir verbindliche Schlussfolgerungen hinsichtlich zugrundeliegender kognitiver Prozesse ziehen.
Zur Redakteursansicht