Book Chapter (530)

2001
Book Chapter
Klieme, E., Schümer, G., & Knoll, S. (2001). Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I: "Aufgabenkultur" und Unterrichtsgestaltung. In E. Klieme & J. Baumert (Eds.), TIMSS - Impulse für Schule und Unterricht (pp. 43–57). Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Book Chapter
Klieme, E., & Thußbas, C. (2001). Kontextbedingungen und Verständigungsprozesse im Geometrieunterricht: Eine Fallstudie. In S. von Aufschnaiter & M. Welzel (Eds.), Nutzung von Videodaten zur Untersuchung von Lehr-Lernprozessen (pp. 41–59). Waxmann.
Book Chapter
Koerber, S. (2001). Helfen visuelle Repräsentationen beim Denken? In H. G. Roßbach, K. Czerwenka, & K. Nölle (Eds.), Forschungen zu Lehr- und Lernkonzepten für die Grundschule (pp. 102–107). Leske + Budrich.
Book Chapter
Köhler, H. (2001). Ausgewählte Probleme der Realisierung der achtjährigen Grundschule in der SBZ/DDR. In P. Drewek, A. Huschner, & R. Ejury (Eds.), Politische Transformation und Eigendynamik des Schulsystems im 20. Jahrhundert (pp. 183–205). Deutscher Studien Verlag.
Book Chapter
Köller, O. (2001). High school dropout. In International Encyclopedia of the Social and Behavioral Sciences (Vol. 10, pp. 6697–6700). Elsevier Science.
Book Chapter
Köller, O., Baumert, J., & Bos, W. (2001). TIMSS - Third International Mathematics and Science Study: Dritte internationale Mathematik- und Naturwissenschaftsstudie. In F. E. Weinert (Ed.), Leistungsmessungen in Schulen (pp. 269–284). Beltz.
Book Chapter
Köller, O., Klieme, E., & Baumert, J. (2001). Die Qualität des allgemeinbildenden Schulwesens der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich. In T. Hansel (Ed.), Schulprofil und Schulqualität: Perspektiven der aktuellen Schulformdebatte (pp. 111–133). Centaurus.
Book Chapter
Köller, O., & Möller, J. (2001). Selbstbezogene Fähigkeitskognitionen im Kontext Schule: Die Rolle unterschiedlicher Referenzrahmen. In R. K. Silbereisen & M. Reitzle (Eds.), Psychologie 2000: Bericht über den 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Jena 2000 (pp. 380–390). Hogrefe.
Book Chapter
Köller, O., & Möller, J. (2001). Kontrafaktisches Denken. In D. H. Rost (Ed.), Handwörterbuch Pädagogische Psychologie (2nd rev. ed., pp. 351–355). Psychologie Verlags Union.
Book Chapter
Köller, O., & Schiefele, U. (2001). Zielorientierung. In D. H. Rost (Ed.), Handwörterbuch Pädagogische Psychologie (2nd, rev. ed., pp. 811–815). Psychologie Verlags Union.
Book Chapter
Köller, O., Watermann, R., & Baumert, J. (2001). Skalierung der Leistungstests in PISA. In J. Baumert, E. Klieme, M. Neubrand, M. Prenzel, U. Schiefele, W. Schneider, P. Stanat, K.-J. Tillmann, M. Weiß, & Deutsches PISA-Konsortium (Eds.), PISA 2000: Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich (pp. 517–524). Leske + Budrich.
Book Chapter
Leschinsky, A. (2001). Zur Implementation von LER. In W. Edelstein (Ed.), Lebensgestaltung - Ethik - Religionskunde: Zur Grundlegung eines Schulfachs (pp. 197–227). Beltz.
Book Chapter
Oesterreich, D. (2001). Massenflucht in die Sicherheit? Zum politischen Verhalten autoritärer Persönlichkeiten: Theoretische Überlegungen und Ergebnisse von vier empirischen Untersuchungen. In D. Loch & W. Heitmeyer (Eds.), Schattenseiten der Globalisierung: Rechtsradikalismus, Rechtspopulismus und separatistischer Regionalismus in westlichen Demokratien (pp. 275–297). Suhrkamp.
Book Chapter
Roeder, P. M. (2001). History of educational institutions. In International Encyclopedia of the Social and Behavioral Sciences (Vol. 6, pp. 4266–4272). Elsevier Science.
Book Chapter
Schiefele, U., & Köller, O. (2001). Intrinsische und extrinsische Motivation. In D. H. Rost (Ed.), Handwörterbuch Pädagogische Psychologie (2nd, rev. ed., pp. 304–310). Psychologie Verlags Union.
Book Chapter
Schnabel, K.-U. (2001). Tagträume eines empirischen Bildungsforschers. In B. Nacke (Ed.), Visionen für Gesellschaft und Christentum: Vol. 2. Wohin sich die Gesellschaft entwickeln kann (pp. 484–496). Echter.
Book Chapter
Schnabel, K.-U. (2001). Psychologie der Lernumwelt. In A. Krapp & B. Weidenmann (Eds.), Pädagogische Psychologie (pp. 467–511). Beltz.
Book Chapter
Schnabel, K. U. (2001). Schuleffekte. In D. H. Rost (Ed.), Handwörterbuch Pädagogische Psychologie (2nd, rev. ed., pp. 586–591). Psychologie Verlags Union.
Book Chapter
Schnabel, K. U. (2001). Begleitende multikriteriale Leistungsbewertung: Methoden der Leistungsbewertung für LER und andere Unterrichtsfächer. Eine Expertise für den wissenschaftlichen Beirat LER des Brandenburgischen Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport. Nachwort. In I. Sigurgeirsson (Ed.), Begleitende multikriterale Leistungsbewertung: Methoden derLeistungsbewertung für LER und andere Unterrichtsfächer. eine Expertise für den wissenschaftlichen Beirat LER des Brandenburgischen Ministeriumsfür Bildung, Jugend und Sport (p. 39). Wissenschaft und Technik Verlag.
Book Chapter
Schnabel, K. U. (2001). Begleitende multikriteriale Leistungsbewertung. Methoden der Leistungsbewertung für LER und andere Unterrichtsfächer. Eine Expertise für den wissenschaftlichen Beirat LER des Brandenburgischen Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport. Einführung. In I. Sigurgeirsson (Ed.), Begleitende multikriterale Leistungsbewertung: Methoden derLeistungsbewertung für LER und andere Unterrichtsfächer. eine Expertise für den wissenschaftlichen Beirat LER des Brandenburgischen Ministeriumsfür Bildung, Jugend und Sport (pp. 7–9). Wissenschaft und Technik Verlag.
Go to Editor View