Book Chapter (530)

2001
Book Chapter
Schnabel, K.-U., Köller, O., & Baumert, J. (2001). Stimmungsindikatoren und Leistungsängstlichkeit als Prädiktoren für schulische Leistungsentwicklung: Eine längsschnittliche Vergleichsanalyse. In C. Finkbeiner & G. Schnaitmann (Eds.), Lehren und Lernen im Kontext empirischer Forschung und Fachdidaktik (pp. 208–221). Auer-Verlag.
Book Chapter
Schnabel, K.-U., & Leschinsky, A. (2001). La transition de l'école à la formation professionelle initiale en Allemagne. In M. Guigue (Ed.), Le point de vue des jeunes sur l'orientation en milieu scolaire (pp. 245–265). L'Harmattan.
Book Chapter
Schnabel, K. U., & Leschinsky, A. (2001). La transition de l'ecole à la formation professionelle initiale en Allemagne. In M. Guigue (Ed.), Le point de vue des jeunes sur l'orientation en milieu scolaire (pp. 245–265). L'Harmattan.
Book Chapter
Schröder, E., & Edelstein, W. (2001). The impact of developmental change and social constraints on cognition: The example of syllogistic reasoning. In A. Tryphon & J. Vonèche (Eds.), Working with Piaget: Essays in honour of Bärbel Inhelder (pp. 103–121). Psychology Press.
Book Chapter
Schümer, G. (2001). Institutionelle Bedingungen schulischen Lernens im internationalen Vergleich. In J. Baumert, E. Klieme, M. Neubrand, M. Prenzel, U. Schiefele, W. Schneider, P. Stanat, K.-J. Tillmann, M. Weiß, & Deutsches PISA-Konsortium (Eds.), PISA 2000: Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich (pp. 411–427). Leske + Budrich.
Book Chapter
Schümer, G., Weiß, M., Steinert, B., Baumert, J., Tillmann, K.-J., & Meier, U. (2001). Lebens- und Lernbedingungen von Jugendlichen. In J. Baumert, E. Klieme, M. Neubrand, M. Prenzel, U. Schiefele, W. Schneider, P. Stanat, K.-J. Tillmann, & M. Weiß (Eds.), PISA 2000: Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich (pp. 408–509). Leske + Budrich.
Book Chapter
Sibberns, H., & Baumert, J. (2001). Stichprobenziehung und Stichprobengewichtung. In J. Baumert, E. Klieme, M. Neubrand, M. Prenzel, U. Schiefele, W. Schneider, P. Stanat, K.-J. Tillmann, & M. Weiß (Eds.), PISA 2000: Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich (pp. 511–517). Leske + Budrich.
Book Chapter
Stanat, P., & Artelt, C. (2001). Der Beitrag internationaler Schulleistungsstudien zur Qualitätssicherung: das Beispiel PISA. In H. Döbert & C. Ernst (Eds.), Schule und Qualität (pp. 177–205). Schneider.
Book Chapter
Stanat, P., & Kunter, M. (2001). Kooperation und Kommunikation. In J. Baumert, E. Klieme, M. Neubrand, M. Prenzel, U. Schiefele, W. Schneider, P. Stanat, K.-J. Tillmann, M. Weiß, & Deutsches PISA-Konsortium (Eds.), PISA 2000: Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich (pp. 299–322). Leske + Budrich.
Book Chapter
Stanat, P., & Kunter, M. (2001). Geschlechterunterschiede in Basiskompetenzen. In J. Baumert, E. Klieme, M. Neubrand, M. Prenzel, U. Schiefele, W. Schneider, P. Stanat, K.-J. Tillmann, M. Weiß, & Deutsches PISA-Konsortium (Eds.), PISA 2000: Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich (pp. 249–269). Leske + Budrich.
Book Chapter
Stern, E. (2001). Längsschnittstudien zur Erforschung von Lern- und Entwicklungsverläufen. In A. Panagiotopoulou & C. Rohlfs (Eds.), Lernbiografien im sozialen Kontext (pp. 87–94). Universitätsverlag.
Book Chapter
Stern, E. (2001). Intelligenz, Wissen, Transfer und der Umgang mit Zeichensystemen. In E. Stern & J. Guthke (Eds.), Perspektiven der Intelligenzforschung (pp. 163–203). Pabst Science Publishers.
Book Chapter
Stern, E. (2001). Intelligence, prior knowledge, and learning. In N. J. Smelser & P. B. Baltes (Eds.), International encyclopedia of the social and behavioral sciences (Vol. 11, pp. 7670–7674). Elsevier Science.
Book Chapter
Stern, E., & Guthke, J. (2001). Vorwort. In E. Stern & J. Guthke (Eds.), Perspektiven der Intelligenzforschung (pp. 9–12). Pabst Science Publishers.
Book Chapter
Stern, E., & Hardy, I. (2001). Schulleistungen im Bereich der mathematischen Bildung. In Leistungsmessungen in Schulen (pp. 153–168). Beltz.
Book Chapter
Trautwein, U., & Köller, O. (2001). Möglichkeiten, TIMSS als Basis für die Schuldiagnostik und Schulentwicklung zu nutzen [Ways of using TIMMS as a basis for school assessment and school development]. In E. Klieme, J. Baumert, P. Baptist, W. Blum, W. Bos, J. Doll, S. Knoll, O. Köller, M. Prenzel, H. Schecker, G. Schümer, U. Trautwein, & R. Watermann (Eds.), TIMSS - Impulse für Schule und Unterricht (pp. 105–120). Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Book Chapter
Trommer, L. (2001). Weiterbildnerinnen und Weiterbildner: Keine Größe in der amtlichen Statistik. In M. Rummler (Ed.), Fit für Europa (pp. 263–270). Lang.
Book Chapter
Watermann, R. (2001). Übersicht über die wichtigsten deutschsprachigen Arbeiten zu TIMSS. In E. Klieme & J. Baumert (Eds.), TIMSS - Impulse für Schule und Unterricht (pp. 127–129). Bundesministerium für Bildung und Forschung.
2000
Book Chapter
Baumert, J. (2000). Lebenslanges Lernen und internationale Dauerbeobachtung der Ergebnisse von institutionalisierten Bildungsprozessen. In F. Achtenhagen & W. Lempert (Eds.), Lebenslanges Lernen im Beruf: Vol. 5. Erziehungstheorie und Bildungsforschung (pp. 121–127). Leske + Budrich.
Book Chapter
Baumert, J., Bos, W., & Lehmann, R. (2000). Untersuchungsgegenstand und Fragestellungen. In J. Baumert, W. Bos, & R. Lehmann (Eds.), TIMSS/III: Dritte Internationale Mathematik- und Naturwissenschaftstudie. Mathematische und naturwissenschaftliche Bildung am Ende der Schullaufbahn: Vol. 1. Mathematische und naturwissenschaftliche Grundbildung am Ende der Pflichtschulzeit (pp. 19–30). Leske + Budrich.