Buch (64)
2013
Buch
Mayer, K. U. (2013). Fachliche Vielfalt und Transdisziplinarität in der Leibniz-Gemeinschaft: Festrede anlässlich der Jahrestagung der Leibniz-Gemeinschaft, Berlin 28.11.2013. Leibniz-Gemeinschaft.
Buch
Mayer, K. U. (2013). From Max Weber's 'Science as a Vocation (1917)' to 'Horizon 2020'. European University Institute.
2012
Buch
Mayer, K. U. (2012). Produktive Pfadabhängigkeiten: Ein Diskussionsbeitrag zum Verhältnis universitärer und außeruniversitärer Forschung im Kontext der Exzellenzinitiative. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
2010
Buch
Lindenberger, U., Smith, J., Mayer, K. U., & Baltes, P. B. (Eds.). (2010). Die Berliner Altersstudie (3rd ext. ed.). Akademie Verlag.
2009
Buch
Mayer, K. U., & (2009). Die Wendegeneration: Lebensverläufe des Jahrgangs 1971. Campus Verlag.
2008
Buch
Cortina, K. S., Baumert, J., Leschinsky, A., Mayer, K. U., & Trommer, L. (Eds.). (2008). Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland: Strukturen und Entwicklungen im Überblick (Complete rev. ed.). Rowohlt.
Buch
Mayer, K. U., & Solga, H. (Eds.). (2008). Skill formation: Interdisciplinary and cross-national perspectives. Cambridge University Press.
2006
Buch
Diewald, M., Goedicke, A., & Mayer, K. U. (Eds.). (2006). After the fall of the wall: Life courses in the transformation of East Germany. Stanford University Press.
2005
Buch
Karl Ulrich Mayer: Schriftenverzeichnis. Zusammengestellt von der Bibliothek und wissenschaftlichen Information des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung anlässlich der Abschiedsfeier am 24. Juni 2005. (2005). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
2004
Buch
Goedicke, A., Lichtwardt, B., & Mayer, K. U. (Eds.). (2004). Dokumentationshandbuch Ostdeutsche Lebensverläufe im Transformationsprozeß: LV-Ost Nonresponse. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Buch
Goedicke, A., Lichtwardt, B., & Mayer, K. U. (Eds.). (2004). Dokumentationshandbuch Ostdeutsche Lebensverläufe im Transformationsprozeß: LV-Ost Panel. [Teil 1: Datendokumentation. Teil 2: Dokumentation verwendeter Materialien]. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Buch
Hillmert, S., & Mayer, K. U. (Eds.). (2004). Geboren 1964 und 1971: neuere Untersuchungen zu Ausbildungs- und Berufschancen in Westdeutschland. VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Buch
Hillmert, S., Künster, R., Spengemann, P., & Mayer, K. U. (2004). Projekt "Ausbildungs- und Berufsverläufe der Geburtskohorten 1964 und 1971 in Westdeutschland": Dokumentation. [Teil 1: Projektüberblick und Projektbeschreibung. Teil 2: Fragebogen. Teil 3: Variablenliste. Teil 4: Editionshandbuch. Teil 5: Nachrecherche. Teil 6: Einzelfallentscheidungen. Teil 7: Vercodung. Teil 8: Projektdokumentation. Teil 9: Infas-Methodenberichte.]. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Buch
Matthes, B., Lichtwardt, B., & Mayer, K. U. (Eds.). (2004). Dokumentationshandbuch Ostdeutsche Lebensverläufe im Transformationsprozeß: LV-Ost 71. [Teil 1: Datendokumentation. Teil 2: Dokumentation verwendeter Materialien]. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Buch
Mayer, K. U. (2004). Life courses and life chances in a comparative perspective. Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung.
2003
Buch
Cortina, K. S., Baumert, J., Leschinsky, A., Mayer, K. U., & Trommer, L. (Eds.). (2003). Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland: Strukturen und Entwicklungen im Überblick (Rev. and ext. ed.). Rowohlt.
2002
Buch
Mayer, K. U. (Eds.). (2002). Sozialer Wandel und gesellschaftliche Dauerbeobachtung. Leske + Budrich.
, , & 2001
Buch
Baltes, P. B., & Mayer, K. U. (Eds.). (2001). The Berlin Aging Study: Aging from 70 to 100 (First paperback printing). Cambridge University Press.
Buch
Mayer, K. U., & Corsten, M. (2001). Sozialisationskulturen in der beruflichen Bildung: Abschlußbericht an die Deutsche Forschungsgemeinschaft. Projekt Ma 647/1-1 "Das soziokulturelle und sozialisatorische Potential von Ausbildungs- und Handlungsmilieus in den beruflichen Werdegängen junger Erwachsener". Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
,
Buch
Mayer, K. U. (Ed.). (2001). Die beste aller Welten? Marktliberalismus versus Wohlfahrtsstaat: Eine Kontroverse. Campus.