Konferenzbeitrag (10)

1973
Konferenzbeitrag
Müller, W., & Mayer, K. U. (1973). Introduction. In W. Müller & K. U. Mayer (Eds.), Social stratification and career mobility: Papers of the international workshop on career mobility, Konstanz, 1971 (pp. 7–15). Mouton.

Vortrag (3)

2003
Vortrag
Mayer, K. U. (2003). Small children should have their mother at home! Culture, institutions and policies shaping women's work-family-career interface in West and East Germany. Paper presented at the thematic session: "Culture, careers, families, and family policies" of the American Sociological Association's 98th Annual Meeting "The question of culture", Atlanta, GA, August 16-19, 2003.
2002
Vortrag
Mayer, K. U. Growth, differentiation and inequalities: The German system of higher education in transition: Paper prepared for presentation at the Prague Meeting of the Comparative Project on Higher Education, June 7-9, 2002. Presented at First Workshop of the International Comparative Project on Higher Education: Expansion, Institutional Forms and Equality of Opportunity.
2000
Vortrag
Mayer, K. U. Die Zukunft von Bildung und Arbeit: Festvortrag. Presented at Dies academicus.

Hochschulschrift - Habilitation (1)

1977
Hochschulschrift - Habilitation
Mayer, K. U. (1977). Fluktuation und Umschichtung: Empirische Untersuchungen zu Strukturen sozialer Ungleichheit und Prozessen sozialer Mobilität in der Bundesrepublik Deutschland [Habilitationsschrift, Universität Mannheim].

Hochschulschrift - Bachelor (1)

1966
Hochschulschrift - Bachelor
Mayer, K. U. (1966). Residential patterns and interethnic relationships among foreign students [Bachelorarbeit, Gonzaga University].

Forschungspapier (26)

2003
Forschungspapier
Mayer, K. U., & Hillmert, S. (2003). New ways of life or old rigidities? Changes in social structures and life courses and their political impacts (Arbeitsberichte / Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Forschungsbereich Bildung, Arbeit und Gesellschaftliche Entwicklung No. 2003,1). Max Planck Institute for Human Development.
1998
Forschungspapier
Uunk, W., Mach, B. W., & Mayer, K. U. (1998). Job shift patterns in the former German Democratic Republic and the Federal Republic of Germany: Convergence, system contrast or institutional variation? (Arbeitsberichte aus dem Projekt Ostdeutsche Lebensverläufe im Transformationsprozeß No. 1998,1). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
1997
Forschungspapier
Mayer, K. U., Diewald, M., & Solga, H. (1997). Social change and transformation - findings and lessons from the East German case (Arbeitsberichte aus dem Projekt Ostdeutsche Lebensverläufe im Transformationsprozeß No. 1997,4). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
1993
Forschungspapier
Mayer, K. U., & Solga, H. (1993). Mobilität und Legitimität: Zum Vergleich der Chancenstrukturen in der alten BRD oder: Haben Mobilitätschancen zu Stabilität und Zusammenbruch der DDR beigetragen? (Arbeitsberichte aus dem Projekt Lebensverläufe und historischer Wandel in der ehemaligen DDR No. 3). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Forschungspapier
Solga, H., & Mayer, K. U. (1993). Systematik der beruflichen Tätigkeiten und Ausbildungen in der DDR (Arbeitsberichte aus dem Projekt Lebensverläufe und historischer Wandel in der ehemaligen DDR No. 2). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
DDR-adäquate Schemata für die Abbildung der beruflichen Stellung, der beruflichen Tätigkeiten und Ausbildungen.
1991
Forschungspapier
Blossfeld, H.-P., Giannelli, G., & Mayer, K. U. (1991). Expansion of the tertiary sector and social inequality: Is there a new service proletariat emerging in the Federal Republic of Germany? (EUI Working Paper: SPS No No. 91). European University Institute.
1989
Forschungspapier
Mayer, K. U., & Allmendinger, J. (1989). Work and the life course (Arbeitspapier / Sonderforschungsbereich Mikroanalytische Grundlagen der Gesellschaftspolitik No. 301). Universität.
1987
Forschungspapier
Blossfeld, H.-P., & Mayer, K. U. (1987). Arbeitsmarktsegmentation in der Bundesrepublik Deutschland: Eine empirische Überprüfung von Segmentationstheorien aus der Perspektive des Lebenslaufs (Arbeitspapier / Sonderforschungsbereich Mikroanalytische Grundlagen der Gesellschaftspolitik No. 247). Universität.
Forschungspapier
Brückner, E., & Mayer, K. U. (1987). Lebensgeschichte und Austritt aus der Erwerbstätigkeit im Alter: Am Beispiel der Geburtsjahrgänge 1919-1921 (Arbeitspapier / Sonderforschungsbereich Mikroanalytische Grundlagen der Gesellschaftspolitik No. 228). Universität.
Forschungspapier
Mayer, K. U. (1987). Gender and class in worklife mobility: Results from the German life history study. Working paper prepared for the meetings of the Research Committee on Stratification and Mobility of the International Sociological Association, Nürnberg, April 22-24th, 1987. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
1986
Forschungspapier
Mayer, K. U. (1986). German survivors of the Second World War: The collective experience of birth cohorts and impacts on the life course. Paper to be presented in a thematic session of the American Sociological Association, August 1986, New York City. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
1985
Forschungspapier
Mayer, K. U. (1985). The process of leaving home: A comparison of three cohorts in West Germany (Arbeitspapier / Sonderforschungsbereich Mikroanalytische Grundlagen der Gesellschaftspolitik No. 168). Universität.
Forschungspapier
Mayer, K. U., & Wagner, M. (1985). Heirat und der Auszug von Kindern aus dem elterlichen Haushalt: Ein Erklärungsmodell für die Geburtsjahrgänge 1929-31, 1939-41 und 1949-51 (Arbeitspapier / Sonderforschungsbereich Mikroanalytische Grundlagen der Gesellschaftspolitik No. 180). Universität.
1984
Forschungspapier
Mayer, K. U., & Müller, W. (1984). The state and the structure of the life course (Arbeitspapier / Sonderforschungsbereich Mikroanalytische Grundlagen der Gesellschaftspolitik No. 136). Universität.
Zur Redakteursansicht