Zeitschriftenartikel (167)
2008
Zeitschriftenartikel
Gerstorf, D., Ram, N., , , Wagner, G. G., & Lindenberger, U. (2008). Life satisfaction shows terminal decline in old age: Longitudinal evidence from the German Socio-Economic Panel Study (SOEP). Developmental Psychology, 44(4), 1148–1159. https://doi.org/10.1037/0012-1649.44.41148
Zeitschriftenartikel
Wagner, G. G. (2008). On the treatment of non-original sample members in the German Household Panel Study (SOEP). Methoden, Daten, Analysen, 2(2), 176–198.
, , , &
Zeitschriftenartikel
Wagner, G. G., , , , & (2008). Das Sozio-oekonomische Panel (SOEP): Multidisziplinäres Haushaltspanel und Kohortenstudie für Deutschland. Eine Einführung (für neue Datennutzer) mit einem Ausblick (für erfahrene Anwender). Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv: ASTA, 2(4), 301–328. https://doi.org/10.1007/s11943-008-0050-y
2007
Zeitschriftenartikel
Lang, F. R., Baltes, P. B., & Wagner, G. G. (2007). Desired lifetime and end-of-life desires across adulthood from 20 to 90: A dual-source information model. The Journals of Gerontology: B, Psychological Sciences and Social Sciences, 62B(5), P268–P276.
2003
Zeitschriftenartikel
Büchel, F., & Wagner, G. G. (2003). Children's school placement in Germany: Does Kindergarten attendance matter? Early Childhood Research Quarterly, 18(2), 255–270. https://doi.org/10.1016/S0885-2006(03)00023-1
, 2000
Zeitschriftenartikel
Büchel, F., & Wagner, G. G. (2000). Der Einfluß elterlichen Sporttreibens auf die Bildungsbeteiligung ihrer Kinder: Zur empirischen Bedeutung eines wichtigen positiven externen Effekts des Sports. Sportwissenschaft, 30(1), 40–53.
1987
Zeitschriftenartikel
Wagner, G. G. (1987). Sport as a means for reducing the cost of illness: Some theoretical, statistical and empirical remarks. International Review for the Sociology of Sport, 22(3), 217–228.
Buchkapitel (34)
2024
Buchkapitel
Gert Wagner: Am Puls der Zeit. So kam das Sozioökonomische Panel in die Welt. [Interview]. (2024). In
(Ed.), Statistik hautnah: 27 persönliche Einblicke in eine faszinierende Wissenschaft (pp. 147–160). Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-662-69596-8_172023
Buchkapitel
Gert G. Wagner: [1.] Mister SOEP [Porträt]. – [2.] „Oft sind gerade die Brüche in den Daten spannend“: Ein Gespräch über den Reformbedarf des Rentensystems, das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) und die genetische Erforschung der Risikoneigung der Menschen. (2023). In
(Ed.), Was Ökonomen bewegt: Von Banken, Euro und Schulden bis Klima, Globalisierung, Teilhabe und Moral. 20 ausführliche Gespräche aus den „Perspektiven der Wirtschaftspolitik“ (pp. 385–403). De Gruyter. https://doi.org/10.1515/9783111208749-019
Buchkapitel
Wagner, G. G. (2023). Gut leben in Deutschland. In Demographischer Wandel: Weiter und anders diskutiert... In 12 Essays aus verschiedenen Perspektiven betrachtet (pp. 65–70). Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB).
, , & 2022
Buchkapitel
Wagner, G. G. (2022). Metriken der Ungleichheit sind uralt. In & (Eds.), Gefährliche Forschung? Eine Debatte über Gleichheit und Differenz in der Wissenschaft (pp. 55–66). De Gruyter.
2021
Buchkapitel
Sieben Fragen an Gert G. Wagner: [Interview]. (2021). In
& (Eds.), Super-Scoring? Datengetriebene Sozialtechnologien als neue Bildungsherausforderung (pp. 170–172). kopaed-Verlag.
Buchkapitel
Düzel, S., , Lindenberger, U., , , Wagner, G. G., & (2021). Berlin Aging Study II (BASE-II). In & (Eds.), Encyclopedia of gerontology and population aging (2021 ed., pp. 649–656). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-030-22009-9_27
, , ,
Buchkapitel
Wagner, G. G. (2021). Comparing the risk attitudes of internationally mobile and non-mobile Germans. In , , , & (Eds.), The global lives of German migrants: Consequences of international migration across the life course (pp. 85–100). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-030-67498-4_5
, , , &
Buchkapitel
Wagner, G. G. (2021). Scoring ist nicht neu, sondern uralt: Aus seiner Geschichte kann man lernen, wie man heutzutage damit umgehen kann und soll. In & (Eds.), Super-Scoring? Datengetriebene Sozialtechnologien als neue Bildungsherausforderung (pp. 91–101). kopaed-Verlag.
Buchkapitel
Wagner, G. G. (2021). Möglichkeiten und Grenzen wissenschaftlicher Politikberatung Das Beispiel des Sachverständigenrates für Verbraucherfragen (SVRV). In & (Eds.), Jahrbuch Konsum & Verbraucherwissenschaften (Vol. 1, pp. 57–78). Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V.
2020
Buchkapitel
Wagner, G. G. (2020). Soziale Ungleichheiten in Lebensläufen, Alterseinkommen und Lebenserwartung. In (Ed.), Bericht der Kommission Verlässlicher Generationenvertrag: Vol. 2. Materialien (pp. 19–96).
, &
Buchkapitel
Wagner, G. G. (2020). Wie geht es weiter? In , , , & (Eds.), 30 Jahre ostdeutsche Transformation: Sozialwissenschaftliche Ergebnisse und Perspektiven der Sächsischen Längsschnittstudie (pp. 301–304). Psychosozial-Verlag.
2019
Buchkapitel
Drewelies, J., Düzel, S., , Lindenberger, U., , , Wagner, G. G., & Gerstorf, D. (2019). Berlin Aging Study II (BASE-II). In & (Eds.), Encyclopedia of gerontology and population aging (Living ed.). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-319-69892-2_27-1
, ,
Buchkapitel
Gigerenzer, G., Wagner, G. G., , , , Rebitschek, F. G., & (2019). Verbraucher-Scoring: Fair und korrekt? In & (Eds.), Konsumentenpolitisches Jahrbuch: Trends, Rechtsentwicklung und Judikatur der letzten zwei Jahre (pp. 77–111). Verlag Österreich.