Forschungsgruppen
Emmy Noether-Gruppe
Das Forschungsprogramm der Emmy-Noether-Gruppe „Plastizität der Mutterschaft (PlasMa)“ widmet sich der Untersuchung neurobiologischer Veränderungen, die beim Übergang zur Mutterschaft auftreten, und deren Zusammenhang mit depressiven Symptomen, insbesondere im Kontext früher Stresserfahrungen.
mehr
ERC-geförderte Gruppen
Die Europäische Union fördert mit dem Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) vielversprechende Wissenschaftler*innen am Beginn einer unabhängigen Karriere. Neben dem ERC Consolidator Grant wird die Forschungsgruppe „Adaptive Gedächtnis- und Entscheidungsprozesse“ durch Mittel der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.
Die Gruppe untersucht
, wie das Gehirn Informationen im Arbeitsgedächtnis dynamisch verwaltet, und wie begrenzte Speicherkapazitäten, beispielsweise im Alter, effektiv genutzt werden.
mehr
Max-Planck-Forschungsgruppen
Max-Planck-Forschungsgruppen (MPFG) bieten besonders begabten jungen Wissenschaftler*innen die Möglichkeit, ein eigenes Forschungsprogramm durchzuführen. Dabei nutzen sie die Infrastruktur und Verwaltung eines Max-Planck-Instituts, verfügen jedoch über eigene Personal- und Sachmittel, die es ermöglichen, eigenständig ein Forschungsprojekt zu verfolgen und damit den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere zu legen. Sie sind zunächst auf fünf Jahre befristet, können aber verlängert werden.
Menschliche Entwicklung entfaltet sich in Wechselwirkungen zwischen Biologie, wie Genetik, und sozialen Umgebungen. Die Max-Planck-Forschungsgruppe Biosozial untersucht, wie genetische Einflüsse und soziale Ungleichheit in der Kindheit zusammenwirken, um unterschiedliche Bildungs- und Gesundheitsverläufe im Laufe des Lebens zu gestalten
mehr
Die Max Planck Forschungsgruppe MR Physik am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung arbeitet an der Implementierung reproduzierbarer und robuster MR-Physik-Methoden, der quantitativen MRT und der Validierung und Nutzung der In-vivo-Histologie mittels MRT (hMRI). Sie ist zudem für den Betrieb der lokalen MRI-Imaging Core Facility verantwortlich.
mehr