Publikationen von Lothar Krappmann
Alle Typen
Buchkapitel (97)
2013
Buchkapitel
Krappmann, L., , , & (2013). Die Sehnsucht nach Anerkennung: Kinderrechte in Geschichte und Gegenwart. In (Ed.), Kindheit in Brandenburg (pp. 74–81). Koehler & Amelang.
2012
Buchkapitel
Interview mit Prof. Dr. Lothar Krappmann, Mitglied des UN-Ausschusses für die Rechte des Kindes. (2012). In
(Ed.), Ungehindert Kind - Kinderrechte und Behinderung (pp. 41–46). Mabuse-Verlag.
Buchkapitel
Jörg Maywald im Gespräch mit Lothar Krappmann, ehemaliges Mitglied im UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes. (2012). In
(Ed.), Kinder haben Rechte! Kinderrechte kennen - umsetzen - wahren. Für Kindergarten, Schule und Jugendhilfe (0 - 18 Jahre) (pp. 180–187). Beltz.
Buchkapitel
Jörg Maywald im Gespräch mit Lothar Krappmann, ehemaliges Mitglied im UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes. (2012). In
(Ed.), Kinder haben Rechte! Kinderrechte kennen - umsetzen - wahren. Für Kindergarten, Schule und Jugendhilfe (0 - 18 Jahre) (pp. 180–187). Beltz.
Buchkapitel
Interview mit Prof. Dr. Lothar Krappmann, Mitglied des UN-Ausschusses für die Rechte des Kindes. (2012). In
(Ed.), Ungehindert Kind - Kinderrechte und Behinderung (pp. 41–46). Mabuse-Verlag.
Buchkapitel
Krappmann, L. (2012). Das Menschenrecht der Kinder auf Bildung und die Politik. In , , & (Eds.), Jahrbuch Demokratiepädagogik 2012: Vol. 2012. Demokratiepädagogik: Aufgabe für Schule und Jugendbildung (pp. 52–65). Wochenschau-Verlag.
Buchkapitel
Krappmann, L. (2012). Beteiligung als Kinderrecht. In , , & (Eds.), Mit Kindern Demokratie leben (pp. 31–37). Shaker-Verlag.
Buchkapitel
Krappmann, L. (2012). KinderRechte umGesetzt? Erfahrungen und Empfehlungen aus der Arbeit im UN-Ausschuss. In & (Eds.), Kinderrechte umgesetzt: Grundlagen, Reflexion und Praxis (pp. 13–24). Lambertus.
Buchkapitel
Krappmann, L. (2012). Eine kinderrechtliche Perspektive auf die frühkindliche Bildung. In (Ed.), Diversität und Kindheit: Frühkindliche Bildung, Vielfalt und Inklusion (pp. 45–54). Heinrich-Böll-Stiftung.
2011
Buchkapitel
Krappmann, L. (2011). Wie arbeiten zivilgesellschaftliche Akteure aus dem Bereich Kinderrechte mit Monitoringeinrichtungen zusammen? In (Ed.), Grundrechtsmonitoring: Chancen und Grenzen außergerichtlichen Menschenrechtsschutzes (pp. 161–176). Nomos.