Publikationen von Ute Frevert
Alle Typen
Zeitschriftenartikel (61)
2011
Zeitschriftenartikel
Frevert, U. (2011). Der preußische Militärstaat und seine Feinde. Zeitschrift für Ideengeschichte, V(4), 23–36. https://doi.org/10.17104/1863-8937-2011-4-23
Zeitschriftenartikel
Frevert, U., & Schmidt, A. (2011). Geschichte, Emotionen und die Macht der Bilder. Geschichte und Gesellschaft, 37(1), 5–25. https://doi.org/10.13109/gege.2011.37.1.5
2010
Zeitschriftenartikel
History of emotions [Forum with Frank Biess, Alon Confino, Ute Frevert, Uffa Jensen, Lyndal Roper and Daniela Saxer]. (2010). German History, 28(1), 67–80. https://doi.org/10.1093/gerhis/ghp108
Zeitschriftenartikel
Frevert, U. (2010). Satisfaktion! Zeit Geschichte, (4), 51–55.
2009
Zeitschriftenartikel
Frevert, U. (2009). Wer um Vertrauen wirbt, weckt Misstrauen: Politische Semantik zwischen Herausforderung und Besänftigung. Eurozine, Retrieved February 12, 2009, from http://www.eurozine.com/articles/2009-01-13-frevert-de.html.
Zeitschriftenartikel
Frevert, U. (2009). Vom heroischen Menschen zum "Helden des Alltags". Merkur, 63(724/725), 803–812.
Zeitschriftenartikel
Frevert, U. (2009). Was haben Gefühle in der Geschichte zu suchen? [What has history got to do with emotions?]. Geschichte und Gesellschaft, 35(2), 183–208. https://doi.org/10.13109/gege.2009.35.2.183
Zeitschriftenartikel
Frevert, U., & Pernau, M. (2009). Europa ist eine Frau: Jung und aus Kleinasien. Beitrag zum Themenschwerpunkt "Europäische Geschichte - Geschlechtergeschichte". Themenportal Europäische Geschichte. Advance online publication.
2008
Zeitschriftenartikel
Frevert, U. (2008). Auch Gefühle haben ihre Geschichte: Über die Emotionalisierung des öffentlichen Raums und einige verwandte Phänomene. Neue Zürcher Zeitung, 59–59.
Zeitschriftenartikel
Frevert, U. (2008). Helden in Deutschland: Wie Helden gemacht wurden, welche Interessen dahinterstanden und wie sich Historiker der Heldengeschichte nähern können. Spuren Suchen, 22, 24–29.