Forschungsinteressen

    • Psychophysiologie der Lebensspanne und Alterungsmechanismen
    • Psychophysiologie der sozialen Interaktionen
    • Komplexität und Hirndynamik
    • Topologische Netzwerkdynamik und Netzwerkkomplexität
    • Deterministisches Chaos und komplexe Systeme
    • Genetische und psychophysiologische Aspekte der neuronalen Plastizität

      Vita

      • Seit 05/2004  Wissenschaftlicher Mitarbeiter im LIP-Projekt "Interactive Brains, Social Minds" (PI), MPIB
      • 2002–2004  Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Entwicklungspsychologie, Universität des Saarlandes
      • 2000–2002  Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Physiologisches Institut, Universität Tübingen
      • 1993–2000  Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Medizinische Psychologie und Verhaltensneurobiologie, Universität Tübingen
      • Promotion in Sozialwissenschaften, Universität Tübingen, 1996

      Ausgewählte Literatur

      • Müller, V., and Lindenberger, U. (2022). Probing associations between interbrain synchronization and interpersonal action coordination during guitar playing. Annals of the New York Academy of Sciences. 1507(1), 146-161. https://doi.org/10.1111/nyas.14689
      • Müller, V., Ohström, K.-R. P., & Lindenberger, U. (2021). Interactivebrains, social minds: Neural and physiological mechanisms of interpersonalaction coordination. Neuroscience & Biobehavioral Reviews, 128, 661–677. https://doi.org/10.1016/j.neubiorev.2021.07.017
      • Müller, V., Perdikis, D., Mende, M. A., & Lindenberger, U. (2021). Interacting brains coming in sync through their minds: An interbrain neurofeedback study. Annals of the New York Academy of Sciences, 1500(1), 48–68. https://doi.org/10.1111/nyas.14605

      Auszeichnungen

      • 2008  Visiting Fellow, Washington University School of Medicine, St. Louis MO, USA

      • 1994  Nordmark Neuropharmaka Award for Behavioral Research in Parkinson's Disease


      Zur Redakteursansicht