English
Aktuelles & Presse
Aktuelles
Ehrungen
Veranstaltungen
Ausstellungen
Pressemeldungen
Pressestelle
Presseverteiler
Meldungen
Mediathek
Medienecho
Institut
Institutsstruktur
Personen
Labore
Über die Max-Planck-Gesellschaft
Geschichte
Zeittafel
50 Jahre MPIB
Hellmut Becker
Architektur
Mail, Citrix und EZproxy
Kontakt und Anfahrt
Forschung
Forschung
Fachbeirat
Forschungsbereiche
Adaptive Rationalität
Entwicklungspsychologie
Geschichte der Gefühle
Mensch und Maschine
Lise-Meitner-Gruppen
LMG Umweltneurowissenschaften
Max-Planck-Partnergruppen
Hippocampal Circuit and Code for Cognition Lab (HCCCL)
Forschungsgruppen
Emmy Noether-Gruppe: Neuronale Dynamiken über die Lebensspanne
ERC-geförderte Forschungsgruppe Adaptive Gedächtnis- und Entscheidungsprozesse
MPFG Biosozial
MPFG iSearch
MPFG Naturalistische soziale Kognition
MPFG NeuroCode
Max Planck research fellow
Max Planck Sabbatical Award
max planck ucl centre
emeriti
beendete Bereiche
Netzwerk
Studienteilnahme
Publikationen & Ressourcen
Publikationen des Instituts
Highlights aus der Forschung
Publikationssuche
RSS-Feeds
Research Report
Open-Access-Publikationen des Instituts
Forschungsdaten
Datensätze
Probandendatenbank (Castellum)
Open Access
Bibliothek & wissenschaftliche Information
Informationsressourcen
Arbeiten vor Ort
Bibliotheksteam
Karriere
Stellenangebote
International Office
Doktorandenprogramme
IMPRS COMP2PSYCH
IMPRS LIFE
Max Planck School of Cognition
Ausbildung
Chancengleichheit
Beruf & Familie
Schwerbehinderung
English
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung
Colloquium: Postsocialist memory and the end(s) of nostalgia in Hungary
Datum:
24.05.2022
Uhrzeit:
17:00
Vortragende:
Maya Nadkarni, Swarthmore College
Ort:
online
Gastgeber:
Forschungsbereich Geschichte der Gefühle
[mehr]
HoE Colloquium by Michael Wildt, Humboldt-Universität zu Berlin
Datum:
31.05.2022
Uhrzeit:
17:00
Vortragender:
Michael Wildt, Humboldt-Universität zu Berlin
Ort:
On site
Gastgeber:
Forschungsbereich Geschichte der Gefühle
[mehr]
Seminar: A shallow defence of a technocracy of artificial intelligence
Datum:
07.06.2022
Uhrzeit:
15:00
Vortragender:
Henrik Skaug Sætra, Østfold University College
Ort:
Max Planck Institute for Human Development, Lentzeallee 94, 14195 Berlin
Gastgeber:
Forschungsbereich Mensch und Maschine
[mehr]
Colloquium: Pandemics, xenophobia, and fear: who is to blame for COVID-19?
Datum:
07.06.2022
Uhrzeit:
17:00
Vortragende:
Xun Zhou, University of Essex
Ort:
online
Gastgeber:
Forschungsbereich Geschichte der Gefühle
[mehr]
Seminar: Anne Scherer
Datum:
14.06.2022
Uhrzeit:
15:00
Vortragende:
Anne Scherer, University of Zurich
Ort:
Max Planck Institute for Human Development, Lentzeallee 94, 14195 Berlin
Gastgeber:
Forschungsbereich Mensch und Maschine
[mehr]
Colloquium: The politics of 'shame' in the aftermath of slavery in East Africa, ca. 1920-2022
Datum:
14.06.2022
Uhrzeit:
17:00
Vortragende:
Felicitas Becker, Ghent University
Ort:
online
Gastgeber:
Forschungsbereich Geschichte der Gefühle
[mehr]
Salon for Humans and Machines: William Powers in conversation with Iyad Rahwan
Datum:
21.06.2022
Uhrzeit:
15:00
Vortragender:
William Powers
Ort:
Max Planck Institute for Human Development, Lentzeallee 94, 14195 Berlin
Gastgeber:
Forschungsbereich Mensch und Maschine
[mehr]
Colloquium: ’The act was imbued with a strong hatred, and hatred is the force of revolution’: emotions and violence in personal letters from the Russian Revolution of 1905-07
Datum:
21.06.2022
Uhrzeit:
17:00
Vortragende:
Susan Morrissey, University of California, Irvine
Ort:
online
Gastgeber:
Forschungsbereich Geschichte der Gefühle
[mehr]
Colloquium: Controlling emotions and the senses during epidemics in early modern Germany
Datum:
28.06.2022
Uhrzeit:
17:00
Vortragender:
Brendan Röder, Ludwig-Maximilians-Universität München
Ort:
On site
Gastgeber:
Forschungsbereich Geschichte der Gefühle
[mehr]
Your brain - for life! Closing conference for the Lifebrain consortium
Datum:
29.06.2022
Uhrzeit:
09:00 - 17:00
Ort:
Blavatnik School of Government, Oxford, UK
[mehr]
Lange Nacht der Wissenschaften 2022
Datum:
02.07.2022
[mehr]
Colloquium: Enthusiasm: Romantic accounts of a modern emotion
Datum:
05.07.2022
Uhrzeit:
17:00
Vortragende:
Diana Colceriu, University of Bucharest
Ort:
On site
Gastgeber:
Forschungsbereich Geschichte der Gefühle
[mehr]
Zur Redakteursansicht