Foyer im ersten Stock mit Blick auf den Eingang der Bibliothek

Forschung


Am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin dreht sich alles um die menschliche Entwicklung und um Bildungsprozesse sowie um die Mensch-Maschine-Interaktion. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Fachrichtungen; darunter Psychologie, Erziehungswissenschaften, Soziologie und Medizin, aber auch Geschichte, Ökonomie, Informatik und Mathematik; arbeiten in interdisziplinären Projekten zusammen.

Inhaltlich geht es zum Beispiel um Fragen, wie Menschen selbst unter ungünstigen Bedingungen wie Zeitdruck und Informationsflut sinnvolle Entscheidungen treffen, welche Auswirkungen die Institution Schule auf die Entwicklungs- und Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler hat, wie sich das Zusammenspiel von Verhalten und Gehirn im Laufe des Lebens verändert, wie sich menschliche Gefühle im historischen Kontext verändert und auf den Lauf der Geschichte ausgewirkt haben sowie welche gesellschaftlichen Neuerungen und Herausforderungen die Digitalisierung mit sich bringt.
 


Forschungsbereiche

Derzeit beschäftigen sich vier Forschungsbereiche mit den Prozessen der menschlichen Entwicklung und Bildung.
 


Lise-Meitner-Gruppen

Um exzellente Frauen für eine wissenschaftliche Karriere zu gewinnen und ihnen dabei eine chancengerechte Karriereentwicklung zu ermöglichen, hat die Max-Planck-Gesellschaft das Lise-Meitner-Exzellenzprogramm konzipiert. Die Lise-Meitner-Gruppen werden für die Laufzeit von fünf Jahren mit eigenen Ressourcen ausgestattet.
 


Max-Planck-Partnergruppen

Max-Planck-Partnergruppen dienen der Förderung gemeinsamer Forschung auf Gebieten, die wissenschaftlich vielversprechend und innovativ sowie zukunftsorientiert und von gegenseitigem Interesse für Max-Planck-Institute (MPI) und deren Partnereinrichtungen sind. Max-Planck-Partnergruppen ermöglichen sowohl dem MPI als auch dem/der Leiter*in der Partnergruppe eine nachhaltige wissenschaftliche Zusammenarbeit.
 


Forschungsgruppen

In Forschungsgruppen arbeiten Nachwuchswissenschaftler*innen ihren Interessengebieten entsprechend an verschiedenen Fragestellungen.

ERC-geförderte Gruppen
Die Europäische Union fördert mit dem Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) vielversprechende Wissenschaftler*innen am Beginn einer unabhängigen Karriere. Neben dem ERC Consolidator Grant wird die Forschungsgruppe „Adaptive Gedächtnis- und Entscheidungsprozesse“ durch Mittel der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.
 
Max-Planck-Forschungsgruppen
Die Max-Planck-Forschungsgruppen bieten promovierte Nachwuchswissenschaftler*innen eine Qualifizierungsmöglichkeit für eine erfolgreiche Karriere. Sie sind zunächst auf fünf Jahre befristet, können aber verlängert werden. Sie nutzen Infrastruktur und Verwaltung eines Max-Planck-Instituts, verfügen jedoch über eigene Personal- und Sachmittel, die es den Gruppenleiter*innen ermöglichen, eigenständig ein Forschungsprojekt zu verfolgen.

Am MPIB arbeiten zurzeit zwei Max-Planck-Forschungsgruppen:
 
Zur Redakteursansicht