Journal Article (432)
2002
Journal Article
Klieme, E., & (2002). PISA 2000: Unerfüllte Ziele des deutschen Bildungssystems. Die Niedersächsische Gemeinde, 54(3), 85–86.
Journal Article
Köller, O., & Baumert, J. (2002). Das Abitur - immer noch ein gültiger Indikator für die Studierfähigkeit? Aus Politik und Zeitgeschichte, 52(B 26), 12–19.
Journal Article
Kunter, M., & Stanat, P. (2002). Soziale Kompetenz von Schülerinnen und Schülern: Die Rolle von Schulmerkmalen für die Vorhersage ausgewählter Aspekte. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 5(1), 49–71.
Journal Article
Lüdtke, O., & Köller, O. (2002). Individuelle Bezugsnormorientierung und soziale Vergleiche im Mathematikunterricht: Einfluß unterschiedlicher Referenzrahmen auf das fachspezifische Selbstkonzept der Begabung. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 34(3), 156–166.
Journal Article
Lüdtke, O., Köller, O., Artelt, C., Stanat, P., & Baumert, J. (2002). Eine Überprüfung von Modellen zur Genese akademischer Selbstkonzepte: Ergebnisse aus der PISA-Studie. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 16(3-4), 151–164.
Journal Article
Lüdtke, O., , & Köller, O. (2002). Statistische Artefakte bei Kontexteffekten in der pädagogisch-psychologischen Forschung. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 16(3-4), 217–231.
Journal Article
Klieme, E., Lüdtke, O., & (2002). Kompetenzstufen und Schwierigkeitsmodelle für den PISA-Test zur mathematischen Grundbildung. Unterrichtswissenschaft, 30(1), 100–119.
,
Journal Article
Baumert, J. (2002). Einleitung zum Themenheft PISA. Unterrichtswissenschaft, 30(1), 98–99.
, &
Journal Article
Roeder, P. M. (2002). Zwischen Wissenschaftsorientierung, Individualisierung und Öffnung des Unterrichts: Gasteditorial. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 16(1), 7–13.
Journal Article
Schnabel, K., Alfeld, C., , Köller, O., & Baumert, J. (2002). Parental influence on students. Journal of Vocational Behavior, 60, 178–198.
Journal Article
Schnabel, K.-U., Alfeld, C., , Köller, O., & Baumert, J. (2002). Parental influence on students' educational choices in the United States and Germany: Different ramifications - same effect? Journal of Vocational Behavior, 60(2), 178–198.
Journal Article
Stanat, P. (2002). Spicken erwünscht. MaxPlanckForschung, (3), 18–21.
Journal Article
Stanat, P., & Baumert, J. (2002). PISA-Studie: Deutschland nur im Mittelfeld: Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich. Wirtschaft & Wissenschaft, 10(2), 42–51.
Journal Article
Stanat, P., & Kunter, M. (2002). Geschlechterspezifische Leistungsunterschiede bei Fünfzehnjährigen im internationalen Vergleich. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 5(1), 28–48.
Journal Article
Stern, E. (2002). The nature of teachers' pedagogical content beliefs matters for students' achievement gains: Quasi-experimental evidence from elementary mathematics. Journal of Educational Psychology, 94(2), 344–355.
, &
Journal Article
Stern, E., , & (2002). Improving cross-content transfer in text processing by means of active graphical representation. Learning and Instruction, 13(2), 191–203. https://doi.org/10.1016/S0959-4752(02)00020-8
Journal Article
Trautwein, U., & Köller, O. (2002). Der Einfluß von Hausaufgaben im Englisch-Unterricht auf die Leistungsentwicklung und das Fachinteresse. Empirische Pädagogik, 16(3), 285–310.
Journal Article
Trautwein, U., & Köller, O. (2002). Der Einfluss von Hausaufgaben im Englisch-Unterricht auf die Leistungsentwicklung und das Fachinteresse [Homework in English as a foreign language: Effects on the development of student achievement and interest]. Empirische Pädagogik, 16(3), 285–310.
Journal Article
Trautwein, U., Köller, O., & (2002). Effekte innerer und äußerer Leistungsdifferenzierung auf selbstbezogene Fähigkeitskognitionen, die wahrgenommene Unterrichtspartizipation und die wahrgenommene soziale Akzeptanz. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 49(4), 273–286.