Hartung, D., & Nuthmann, R. (1975). Status- und Rekrutierungsprobleme als Folgen der Expansion des Bildungssystems. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Hartung, D. (2006). Zur Verträglichkeit von Qualitätsmanagement und Gleichstellungspolitik in der Forschung: das Beispiel der Max-Planck-Gesellschaft. In A. Brukhardt & K. König (Eds.), Zweckbündnis statt Zwangsehe: gender mainstreaming und Hochschulreform (pp. 129–135). Lemmens.
Hartung, D. (2004). Befristung für Jedermann und jede Frau: Eine Perspektive für kreative Forschung? In F. Gützkow & G. Quaißer (Eds.), Hochschule gestalten: Denkanstöße aus Hochschulpolitik und Hochschulforschung (pp. 69–77). UVW.
Hartung, D. (1997). Wolfgang Edelstein, der letzte Grundlagenforscher? In Reden zur Emeritierung von Wolfgang Edelstein (pp. 64–70). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
The world’s oldest national scientific association honors the German developmental psychologist and cognitive neuroscientist for his outstanding achievements