Book Chapter (40)

2003
Book Chapter
Powell, J. J. W. (2003). Hochbegabt, behindert oder normal? Klassifikationssysteme des sonderpädagogischen Förderbedarfs in Deutschland und den Vereinigten Staaten. In G. Cloerkes (Ed.), Wie man behindert wird: Texte zur Konstruktion einer sozialen Rolle und zur Lebenssituation betroffener Menschen (pp. 103–140). Universitätsverlag Winter.
Book Chapter
Powell, J. J. W. (2003). Grenzen der Inklusion: Die Institutionalisierung von sonderpädagogischem Förderbedarf in Deutschland und den USA, 1970-2000. In J. Allmendinger (Ed.), Entstaatlichung und soziale Sicherheit: Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002. Leske + Budrich.
Book Chapter
Solga, H. (2003). Ein Leben ohne Schulabschluß - das ständige Scheitern an der Normalbiographie. In J. Allmendinger (Ed.), Entstaatlichung und soziale Sicherheit: Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002 (pp. 546–564). Leske + Budrich.
Book Chapter
Solga, H. (2003). Jugendliche ohne Schulabschluss und ihre Wege in den Arbeitsmarkt. In K. S. Cortina, J. Baumert, A. Leschinsky, K. U. Mayer, & L. Trommer (Eds.), Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland: Strukturen und Entwicklungen im Überblick (Rev. and ext. ed., pp. 710–754). Rowohlt.
Book Chapter
Solga, H., Powell, J. J. W., & Wagner, S. J. (2003). Ausbildungslosigkeit: Bedingungen und Folgen mangelnder Berufsausbildung. In J. Allmendinger (Ed.), Entstaatlichung und soziale Sicherheit: Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002. Leske + Budrich.
Book Chapter
Wagner, S. J., & Powell, J. J. W. (2003). Ethnisch-kulturelle Ungleichheit im deutschen Bildungssystem: Zur Überrepräsentanz von Migrantenjugendlichen an Sonderschulen. In G. Cloerkes (Ed.), Wie man behindert wird: Texte zur Konstruktion einer sozialen Rolle und zur Lebenssituation betroffener Menschen (pp. 183–208). Universitätsverlag Winter.
2001
Book Chapter
Solga, H. (2001). Aspekte der Klassenstruktur in der DDR in den siebziger und achtziger Jahren und die Stellung der Arbeiterklasse. In R. Hürtgen & T. Reichel (Eds.), Der Schein der Stabilität (pp. 35–52). Metropol.
2000
Book Chapter
Diewald, M., Mach, B., & Solga, H. (2000). Erfolge und Probleme der ostdeutschen Arbeitsmarkttransformation in vergleichender Perspektive. In H.-H. Noll & R. Habich (Eds.), Vom Zusammenwachsen einer Gesellschaft: Analysen zur Angleichung der Lebensverhältnisse in Deutschland (pp. 107–132). Campus.
Book Chapter
Solga, H. (2000). Konsequenzen eines Niedriglohnsektors für die berufliche Ausbildung in Deutschland. In J. Schupp & H. Solga (Eds.), Niedrig entlohnt = niedrig qualifiziert? Chancen und Risiken eines Niedriglohnsektors in Deutschland. Documentation of the conference at the Max Planck Institute for Human Development, May 11-12. German Institute for Economic Research (DIW).

Thesis - PhD (4)

2009
Thesis - PhD
Pfahl, L. (2009). Techniken der Behinderung: Der Lernbehinderungsdiskurs, die deutsche Sonderschule und ihre Auswirkungen auf Bildungs- und Berufsbiographien [PhD Thesis, Freie Universität Berlin].
2004
Thesis - PhD
Powell, J. J. W. (2004). Barriers to inclusion: The institutionalization of special education in Germany and the United States [PhD Thesis, Freie Universität Berlin].
2003
Thesis - PhD
Rusconi, A. (2003). Leaving the parental home in Italy and West Germany: Opportunities and constraints [PhD Thesis, Freie Universität Berlin].
Thesis - PhD
Wagner, S. J. (2003). Jugendliche ohne Berufsausbildung: Konsequenzen der Bildungsexpansion für die sozialstrukturelle Zusammensetzung der Gruppe ausbildungsloser Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland nach 1949 [PhD Thesis, Freie Universität Berlin].

Thesis - Habilitation (2)

2003
Thesis - Habilitation
Solga, H. (2003). Ohne Abschluß in die Bildungsgesellschaft: Die Erwerbschancen gering qualifizierter Personen aus soziologischer und ökonomischer Perspektive [Habilitation Thesis, Freie Universität Berlin].
Thesis - Habilitation
Solga, H. (2003). Ohne Abschluss in die Bildungsgesellschaft: Die Erwerbschancen gering qualifizierter Personen aus soziologischer und ökonomischer Perspektive [Habilitation Thesis, Freie Universität Berlin].

Thesis - Diploma (3)

2004
Thesis - Diploma
Pfahl, L. (2004). Stigma-Management im Job-Coaching: Berufsorientierungen benachteiligter Jugendlicher [Diploma Thesis, Freie Universität Berlin].
2003
Thesis - Diploma
Pfahl, L. (2003). Stigma-Management im Job-Coaching - Berufsorientierungen benachteiligter Jugendlicher [Diploma Thesis, Freie Universität Berlin].
2001
Thesis - Diploma
Maaz, K. (2001). Konsequenzen von Ausbildungslosigkeit in unterschiedlichen Gesellschaftssystemen: Berufszugangschancen von Jugendlichen ohne Berufsausbildung in der DDR und der BRD in den 80er Jahren. Diploma thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Germany [Diploma Thesis, Humboldt-Universität zu Berlin].

Working Paper (10)

2004
Working Paper
Powell, J. J. W. (2004). Das wachsende Risiko, als "sonderpädagogisch förderbedürftig" klassifiziert zu werden, in der deutschen und amerikanischen Bildungsgesellschaft (Working paper / Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Selbstständige Nachwuchsgruppe "Ausbildungslosigkeit: Bedingungen und Folgen mangelnder Berufsausbildung" No. 2004,2). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
2003
Working Paper
Pfahl, L. (2003). Datenbericht "Jobcoaching": Zur Studie "Lebensverläufe von Schulabgängern von Sonderschulen für Lernbehinderte (NRW)" (Working paper / Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Selbstständige Nachwuchsgruppe "Ausbildungslosigkeit: Bedingungen und Folgen mangelnder Berufsausbildung" No. 2003,1). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Go to Editor View